GRUNDTENOR AN DER FCRJ-GV: WIR SIND GUT UNTERWEGS!

89. Ordentliche Hauptversammlung des FCRJ: „Wir sind gut unterwegs!“

Gestern führte der FC Rapperswil-Jona seine 89. Hauptversammlung durch. 94 Stimmberechtigte stimmten allen Geschäften vorbehaltslos zu.

Erfolgstrainer Stefan Flühmann und FCRJ-Schiedsrichterlegende Mario Bardea wurden unter tosendem Applaus zu Ehrenmitglieder ernannt.

398 Einladungen wurden verschickt – 94 Stimmberechtigte folgten dem Ruf und fanden sich im Clublokal Timeout ein, um der 89. Hauptversammlung beizuwohnen. Tagespräsident Daniel Comolli führte eloquent durch die Versammlung und schaute in der „1. Halbzeit“ zurück auf das abgelaufene Berichtsjahr. Und zu berichten wusste er einiges: „Quer durch Rapperswil-Jona war ehrliche Freude und Stolz spürbar über den Schweizermeistertitel in der Promotion League und dem damit verbundenen Aufstieg in die zweithöchste Liga der Schweiz“. Natürlich durfte der Rückblick auf den Cupmatch gegen den FC Basel auch nicht fehlen. „Wow, dachten wohl die meisten, und dann ging es los“. Und mit los meinte er die enorme Arbeit, das finanzielle Risiko und die schwierigen Entscheidungen, die damit verbunden waren. Es hat sich gelohnt, denn dadurch wurde ein unvergessliches Ereignis geschaffen, das mit Nettoeinnahmen von rund CHF 35’000.— weiter belohnt wurde.

Ungebremstes Wachstum

Über 30 Teams und 80 Trainer durch alle Leistungsstufen hindurch verdeutlichen die Grösse, welche der FCRJ mittlerweilen erreicht hat. Das Wachstum an Fussballspielenden in allen Abteilungen hält an und bewegt sich mit grossen Schritten auf die „1000-er Marke“ zu. Dass dies die Infrastruktur immer mehr an ihre Kapazitätsgrenze führt, verdeutlichte Comolli klar.

Im zweiten Teil der Versammlung ging es dann formell zur Sache: Die Jahresberichte der diversen Abteilungen wurden einhellig und mit grossem Applaus angenommen. Finanzchef Roman Bosetti führte durch die Bilanz und Erfolgsrechnung und erläuterte einige wichtige Positionen im Detail, wie z.B. das Cupspiel gegen Basel mit erwähntem Überschuss, den Rückgang in den Einnahmen des Caterings und die Kosten für den Aufstieg. Summa summarum resultierte ein „überschaubarer“ Jahresverlust von CHF 13’668.–, das Vereinsvermögen beläuft sich demzufolge auf CHF 1’352.—.

Ausgeglichenes Budget

Das Geschäftsjahr 2017/18 wird wiederum ausgeglichen budgetiert. Dank Sponsoren- und Donatorenbeiträgen sowie dem neu gegründeten „FCRJ1000“ Club, wird mit einem Gewinn von CHF 3’720.—gerechnet. Die Wiederwahl sämtlicher Vorstandsmitglieder war reine Formsache, Anträge wurden vorgängig keine eingereicht. Somit wurden alle Traktanden einstimmig angenommen. Erwähnenswert ist mit Sicherheit auch die Aktiengesellschaft des FCRJ, welche im Hinblick auf die Challenge League gegründet wurde und als Schutz für den Hauptverein dienen resp. den Breiten- und den Spitzenfussball vor Interessenskonflikten schützen soll. Ein Kooperationsvertrag soll dies klar regeln.

Emotionaler Moment

Speziell emotional sind an jeder GV immer die Ehrungen. So auch gestern Abend beim FC Rapperswil-Jona. 20, 30, 35, 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden verkündet – Marcel Schneider mit notabene 45 Jahren Vereinszugehörigkeit aber speziell gefeiert. Einen ebenfalls speziellen Moment erlebten gestern Erfolgs- und Aufstiegstrainer Stefan Flühmann und Schiedsrichter Mario Bardea. Der heutige Sportdirektor Flühmann, welcher die Mannschaft in die Challenge League geführt hat und Mario Bardea, der auf eine jahrzehntelange Schiedsrichterkarriere für den FCRJ zurückblicken kann, wurden an der Hauptversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. (rlu)

Endrückliche Zahlen Fussballspielender beim FC Rapperswil-Jona:

                                      2012 2013 2014 2015 2016 2017

Senioren/Veteranen          102 99 99 113 112 120

Aktive                              82 71 72 68 60 71

Junioren                          351 383 467 429 500 526

Frauen                            136 119 90 133 143 154

Fussballschule                  62 40 50 58 61 78

Total                               733 712 778 801 876 949