FCRJ INSIDE – Im September mit Guy Perdrizat
FCRJ INSIDE – Im September mit Guy Perdrizat
Wie und wann kamst du zum FC Rapperswil- Jona?
Im Sommer 2005 begann meine jüngere Tochter Joëlle bei den Juniorinnen D in Rapperswil-Jona mit Fussballspielen. Am Anfang stand ich als Zuschauer/Fan an der Seitenlinie und fieberte mit.
Was machst du genau im Verein?
Seit der Saison 2007/2008 trainiere ich ununterbrochen Juniorinnen-Teams auf verschiedenen Stufen. Im August 2010 wurde ich als Frauenobmann/Technischer Leiter gewählt und vertrete den Frauen-und Mädchenfussball heute noch gegenüber dem SFV.
Daneben bin ich als J+s Coach für die Kurse (Anmeldung, Abrechnung) zuständig, Teamchef Frauen 1, Trainer der Juniorinnen E, im OK Frauen-Hallenturnier,…es gäbe noch einige ‚Tätigkeitsgebiete‘ aufzuzählen…
Was war dein schönstes Erlebnis mit dem FCRJ?
Keine einfache Frage – da gibt es viele schöne Erlebnisse. Stolz machen mich meine beiden Töchter Nathalie und Joëlle. Nathalie unterstützte während zwei Saisons die Frauen als Physiotherapeutin und Joëlle trainiert heute die Juniorinnen C im Verein. Die vielen schönen Stunden auf dem Fussballplatz, engagierte Trainerinnen/Trainer und Spielerinnen, die netten Begegnungen mit vielen Menschen, Turniere und Trainingslager, die Fortschritte und der anhaltende ‚Boom‘ im Frauen- und Mädchenfussball…
Wenn du nicht im Fussball gelandet wärst wo wärst du sonst?
In der wenigen Freizeit sitze ich gerne auf mein Rennrad und kurve durch die Gegend. Daneben versuche ich mich mindestens einmal pro Woche beim Laufen. Vielleicht wäre ich im Rad- oder Laufsport gelandet.
Welche Sportart interessiert dich auch noch?
Meine zweitgrösste Leidenschaft (nach dem Fussball) gehört aber dem Tanzen. Mit meiner Frau Renata, gehe ich jeden Dienstagabend in den Tanzsalon an der Spinnereistrasse und übe Standart- und Lateinamerikanische Tänze.
Dein Lieblings-Fussballer oder Fussballerin heisst?
Da ich früher (1972 bis 1990) als Torhüter beim FC Winterthur und FC Oberwinterthur aktiv war, bewunderte ich den damaligen NLA-Keeper Hans Küng. Er war mein grosses Vorbild und mit ihm erlebte der FCW viele erfolgreiche Jahre. Ich brachte es ‚nur‘ zu 2./3. Liga Niveau.
Welche Superkraft hättest du gerne und weshalb?
Noch mehr Menschen helfen zu können…meiner lieben und verständnisvollen Frau den Fussball schmackhaft zu machen.
Mit wem würdest du gerne mal im Verein einen Tag lang tauschen / oder eben nicht und weshalb?
Die Arbeit von Michele Pansini als Physiotherapeut fasziniert mich. Ich staune immer wieder über seine Fähigkeiten und Kenntnisse, die er bei der Behandlung der Fussballer/Fussballerinnen an den Tag legt.
Was bringt dich auf die Palme?
Unehrliche und geldgierige Menschen.
Was bedeuten für dich die Buchstaben FCRJ?
F – Familie, C – Cuore, R – Respekt, J – Jubel
Wenn du ein Tag Präsident im FCRJ wärst, mit allen Ermächtigungen, was würdest du sofort ändern oder einführen?
Dem Frauenfussball in Rapperswil-Jona noch mehr Wertschätzung und Anerkennung geben. Konkret würde das heissen: Budgeterhöhung, Spiele im Stadion, regelmässige medizinische Betreuung, ½ Trainingsplatz pro/Team.
___________________________________
RAPPI INSIDE, ist ein neues Projekt, mit dem wir die Verbundenheit und die Bindungen im Verein fördern wollen. Es soll aufzeigen, dass im Hintergrund einige viele Helfer aktiv sind, damit so ein Verein wie der FCRJ überhaupt funktioniert. Rappi Inside erscheint neu einmal im Monat.