Der FCRJ lud ein – Thema: „Mobbing im Fussball“
„Mobbing im Fussball“: rund 40 Juniorentrainerinnen und -trainer nahmen am Weiterbildungsabend des FCRJ teil.
Mobbing kann überall passieren und jeden treffen. Auch Fussballvereine sind davor nicht gefeit. Deshalb ist es wichtig, dieses Thema anzusprechen, zu sensiblisieren und vor allem auch zu schulen. In Zusammenarbeit mit Pro Juventute und Cool and Clean veranstaltete der FC Rapperswil- Jona deshalb eine interne Schulung für JuniorentrainerInnen – an der auch Exponenten der SCRJ Lakers, der Flames, vom TSV Jona und u.w.m. teilnahmen.
Der pädagogische Leiter, Serkan Yildiz, der diesen Abend organisierte, durfte als Gastreferentin Barbara Wüthrich, Fachverantwortliche Beratung bei Pro Juventute, begrüssen. Sie kennt sich in diesem Thema bestens aus und kam speziell für diesen Anlass aus Bern angereist. Mit grosser Aufmerksamkeit folgten die rund 40 Anwesenden ihren Ausführungen, stellten Fragen oder vertieften gewisse Themen im gegenseitigen Austausch.
Barbara Wüthrich zeigte sich sehr erfreut und war auch voll des Lobes: „Ich finde es toll, dass der FC Rapperswil-Jona diesen Abend organisiert hat. Es war ein sehr aufmerksames Publikum und ich hoffe, dass sich weitere Vereine anschliessen werden.“
Für Serkan Yldiz war es eine konsequente Weiterführung der Schulungsreihe über spezielle und auch heiklen Themen, die einen Fussballclub jederzeit betreffen können: „Es ist uns wichtig, dass wir die Trainerinnen und Trainer auch über den Fussball hinaus betreuen, schulen und sensiblisieren. So wissen sie auch, dass sie sich jederzeit an uns wenden können. Am besten, so früh wie möglich.“
Abgerundet wurde der Abend durch die zwei Mitarbeitenden von Neuronuss, Julia Mayer Luca Neussbaumer. Sie zeigten an aktiven Uebungen, wie die Zusammenarbeit von Hirn und Körper funktioniert und was unter sensorischen Inputs und deren Auswirkung auf das Motorische zu verstehen ist. (rlu)