Wer ist eigentlich unser Mann am Live Ticker?
Woche für Woche und Match für Match berichtet er auf unserer Homepage live von den FCRJ-Spielen. Kein Weg ist ihm dafür zu weit: ob Chiasso oder Genf, ob Lausanne oder Vaduz – Patrick Leuenberger ist mitten drin statt nur dabei. Es ist Zeit, seine Arbeit näher kennen zu lernen.
Patrick, Du berichtest praktisch im Minutentakt auf unserer Homepage über die FCRJ Spiele. Das wollen wir etwas genauer kennen lernen. Doch zuerst die Frage: wie sah eigentlich Deine persönliche Fussballkarriere aus?
Ich habe beim FC Unterstrass mit dem Fussballspielen begonnen und galt als talentiert. Dennoch machte ich aus familiären Gründen zwischendurch eine längere Pause (8 Jahre), bis ich auf Urs Wolfensberger traf, der damals Trainer beim FC Hinwil war und mich in die 3.Liga holte, wo ich auch wieder richtig Freude am Fussball fand. So schaffte ich es als Spieler bis in die 1. Liga beim SC YF Juventus. Da später der Beruf im Vordergrund stand, entschied ich mich, mein Wissen, meine Erfahrung und mein Können fortan als Trainer weiter zu geben. Es kam wie es kommen musste: nachdem ich mit der 2.Mannschaft des FC Gossau in die 3. Liga aufgestiegen war, trat wieder Urs Wolfensberger in mein Fussball-Leben, diesmal holte er mich als Trainer zum FCRJ. Der Rest ist vielen bekannt. Ich durfte unheimlich schöne Momente mit dem FC Rapperswil-Jona erleben und noch viel mehr als Mensch und Trainer mitnehmen. Diese Zeit hat mich sehr geprägt.
Du bist dem FCRJ treu geblieben und arbeitest nun im medialen Bereich…
Ich hatte lange drei Säulen in meinem Leben: Die Familie, mein Job und den Fussball. Nach der Geburt meines Sohnes haben sich die Prioritäten verändert und ich bin als Trainer kürzer getreten. Da ich jedoch bereits während meiner Trainertätigkeit die mediale Arbeit beim FCRJ unterstützte, war es naheliegend, dass ich an dieser Stelle weitermachte. Ich bin jedoch froh dass wir mittlerweile mit Medienchef Rolf Lutz einen richtigen Profi dazubekommen haben und wir uns die Arbeit hinter der Tastatur teilen können. Auch Davide Ventura, welcher die Instagram-Seite betreut, leistet ganz tolle Arbeit und unser Clubfotograf Franz Feldmann und sein Sohn Jan beliefern uns Woche für Woche mit den entsprechenden Bildern. Ohne Sie alle wäre ein solcher Auftritt nicht möglich.
Was sind die grossen Herausforderungen bei einer Live-Ticker-Uebertragung?
Es kann ganz schön stressig werden. Wir haben mittlerweile ein richtiges „Programm“ das abläuft, damit wir rechtzeitig live vom Spiel berichten – aber es ist und bleibt immer eine Frage der Organisation. Das Spiel mit all den Emotionen direkt und fehlerfrei zu übertragen ist jedes Mal von neuem eine Herausforderung. Nicht selten muss ich im Nachhinein einige Sätze korrigieren. (lacht)
Was motiviert Dich an dieser Arbeit speziell?
Ich glaube, es fliest ganz viel FCRJ-Blut in mir (lacht). Ich fiebere jeweils auf der Tribüne so richtig mit, denn ich bin nicht nur der „Live-Ticker“ sondern auch ein richtiger Fan. Ich finde es einfach toll, dass wir nun mit dem FCRJ zu den 20 besten Teams der Schweiz zählen und bin sicher, dass wir mit unserem Verein noch viel Freude haben werden. Uebrigens sehe ich meine Tätigkeit beim FCRJ nicht als Arbeit – es ist viel mehr eine willkommene Abwechslung zu meinem „normalen“ Leben.
Wie viele Fans nehmen den Live-Ticker-Service jeweils in Anspruch?
Das ist schwierig zu sagen, und für mich ist es auch nicht speziell wichtig. Wir haben mit dem „Live Ticker“ eine Möglichkeit geschaffen die Spiele des FCRJ direkt zu verfolgen auch wenn man nicht „live“ dabei sein kann. In unserer Liga haben dies nur wenige Mannschaften, deshalb können wir durchaus etwas stolz darauf sein. In Zahlen: Bis zu 50 Personen sind jeweils zusammen gleichzeitig online, schätzungsweise dürften es bis 400 Personen sein, welche sich über den Liveticker informieren.
Zum Schluss noch ein Wunsch?
Ja, ich möchte ich diese Gelegenheit gerne nutzen um hier für einen Stellvertreter zu werben. Da ich mit meiner Familie ab Januar 2019 in 180 Tagen um die Welt reise, brauchen wir dringend einen geeigneten Stellvertreter, welcher mich in dieser Zeit vertritt. Es ist mein grosser Wunsch, auf meiner Reise den Liveticker mitverfolgen zu können. Wer also Interesse hat darf sich gerne bei mir oder auch bei Rolf Lutz melden. (rlu)
Auf unserer Homepage können Sie jeweils das Spiel über den „Live-Ticker“ hautnah miterleben. Jede wichtige Szene, jedes Tor, die Aufstellung der Mannschaften, all das und vieles mehr liefern wir Ihnen direkt aus dem Stadion auf Ihren Computer oder Ihr Handy. Wir würden uns freuen, Sie das nächste Mal auf dem Live Ticker begrüssen zu dürfen.