FCRJ Frauen: Zwei Natispielerinnen verstärken das Team

Mit Romana Trajkovska und Aurora Behluli kommen zwei aktuelle Nationalspielerinnen ins Grünfeld. Trajkovska spielt für die Nationalmannschaft Mazedoniens und Behluli gehört dem Kader der Nationalmannschaft von Kosovo an.

Von Rolf Lutz

Mit 13 Punkten Vorsprung auf den Letzten, Therwil, und ebenso vielen Punkten Rückstand auf den Erstplatzierten St.Gallen-Staad hat sich die Mannschaft von Röbi Rickli und Edy Morger nach der Vorrunde im Mittelfeld der NLB platzieren können. Eine Leistung, die sich für einen Aufsteiger sehen lassen kann. Doch darauf ausruhen, das kann naturgemäs nicht der Anspruch der ambitionierten Mannschaft sein. “In den letzten vier Spielen der Vorrunde konnten wir uns erfreulich steigern und eroberten zehn Punkte. Der sechste Tabellenplatz erlaubt einen Blick nach vorne, warnt aber auch vor falscher Sicherheit“, meinen beide Trainer unisono.  Damit dem nicht so ist, haben sich die FCRJ Frauen verstärkt – allen voran mit Romana Trajkovska und Aurora Behluli. Beide sind Nationalspielerinnen – Trajkovska gehört dem Kader der Mazedonischen Nationalmannschaft an und Behluli spielt für das Nationalteam von Kosovo.

Viel Routine und Erfahrung

Die 25-jährige Romana Trajkovska schaut auf viel Routine und erfolgreiche Jahre in der NLA zurück Mit sechs Jahren kam sie zum Fussball, damals beim FC Wohlen. Mit 15 Jahren folgte dann der Sprung zum FC Schlieren in die oberste Liga, als sie gleichzeitig am nationalen Förderzentrum in Huttwil trainierte. Sie blieb in der Folge 6 ½ Jahre in Schlieren. Die Nominierungen in die Schweizer U17 und U19 Nationalmannschaft gehören ebenfalls zu den Highlights ihrer Karriere. Doch gravierende Verletzungen haben wohl den ganz grossen Sprung in die Schweizer „A-Nati“ verhindert. Jetzt läuft sie für die Nationalmannschaft von Mazedonien auf, wo sie ihr Talent und ihre Erfahrungen einbringen kann. Sie konnte erste Erfahrung in einem einwöchigen Trainingslager im letzten August und in einem Spiel gegen Kosovo sammeln. „Ich denke, ich konnte dabei überzeugen und mich in der Mannschaft etablieren.“

Eine grosse Ehre

Aurora Behluli anderseits ist erst 19 Jahre alt, aber auch sie hat bereits ihren fussballerischen Weg gemacht. Insbesondere bei den Frauen des FC Zürich, wo sie zuletzt der U21 Mannschaft angehörte. Dieser Weg fand übrigens mit 14 Jahren via FC Wetzikon, wo sie bis zur C-Jugend spielte, zu den Stadtzürcherinnen. Obwohl sie ihre Prioritäten klar fokussiert auf den Abschluss der Lehre legt, ist die Zughörigkeit zur Nationalmannschaft von Kosovo nicht nur eine grosse Ehre sondern auch sehr wichtig für sie: „Die Nationalmannschaft Kosovos gibt es erst seit wenigen Jahren. Ein Scout in der Schweiz wurde auf mich aufmerksam und dies hat mir dann den Sprung in die Nati geebnet. Ich bin stolz, der Mannschaft anzugehören.“

Für beide Spielerinnen stehen in den kommenden Wochen wieder Zusammenzüge der jeweiligen Nationalmannschaft an. Allem voran wird aber auch die Rückrunde mit dem FCRJ viel von den beiden abverlangen. Aber man spürt, dass  sie bis in die Haarspitzen motiviert sind : „Wir werden alles geben, damit wir die gesetzten Ziele erreichen.“ Und die können gemäss Frauen-Obmann Guy Perdrizat nur folgendes beinhalten: „Ligaerhalt, Einbau eigener Nachwuchs und natürlich Förderung des Team- und Vereinsspirits.“ (rlu)

—————————–

Seit dem 14. Januar ist die Mannschaft im Trainingsbetrieb mit insgesamt fünf Vorbereitungsspielen und dem Trainingslager in Malaga vom 9. – 13. Februar. Saisonstart ist am Samstag, 23. Februar, auswärts gegen Thun.

 

Abgänge:       Sidonia Scheiber (Beruf)

Zuzüge:          Romana Trajkovska (FC Witikon), Aurora Behluli (FC Zürich),  Stefanie Kunz (nach Verletzung wieder im Kader)