40. Hallenturnier der Frauenabteilung

Die 40. Jubiläums-Austragung des Frauen- und Mädchen-Hallenfussballturnieres des FC Rapperswil-Jona gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Am vergangenen Samstag und Sonntag wurde in der Turnhalle Bollwies Jona in fünf verschiedenen Kategorien um den Turniersieg gespielt.

Die 42 teilnehmenden Mannschaften – aus dem Tessin war die AS Gambarogno mit zwei Juniorinnen-Teams vertreten – zeigten den vielen Zuschauern viele spannende und attraktive Begegnungen. Es war – wie erhofft – ein Treffen unter Freunden. Das OK freute sich über den reibungslosen Turnierablauf und die sportliche Fairness, welche alle Teams über diese beiden Tage bei uns auf eindrückliche Art an den Tag gelegt haben.

Auch die einheimischen Frauen- und Mädchenmannschaften wussten sich sehr gut in Szene zu setzen. Am Samstagmorgen eröffneten die Jüngsten, die Juniorinnen E, das Turnier. Die Mädchen waren mit Freude und Eifer am Werk – die vielen Zuschauer am Spielfeldrand waren vom Können ihrer Sprösslinge sichtlich angetan. Die Einheimischen waren mit zwei Mannschaften im grossen und kleinen ‚Finale‘ vertreten. Das Trainergespann Manuela Frei und José Gomez holten das Optimum heraus und landeten schier den Turniersieg. Am Schluss standen ihnen die Tessiner Mädchen mit ihrer lautstarken ‚Fangemeinschaft‘ im Wege und unterlagen knapp mit 0:1 Toren. Die vielen Zuschauer verabschiedeten die Teams (1. AS Gambarogno, 2. FCRJ Eb, 3. FCRJ Ea, 4. FC Oerlikon Polizei ZH 5. FC Thalwil, 6. FC Horgen, 7. FC Kloten, 8. SV Höngg) an der Siegerehrung mit viel Applaus.

Im Turniertableau der Juniorinnen D stand der FC Rapperswil-Jona mit einem jungen Team im Einsatz. Das Tableau, gespielt wurde in zwei Gruppen mit Finalspielen, war sehr ausgeglichen besetzt. Nach dem letztjährigen Turniersieg gelang den Mädchen dieses Jahr der Schritt ganz nach vorne nicht – die Zürcher Teams und wiederum die AS Gambarogno machten die vorderen Ränge unter sich aus. In einem spannenden Finalspiel bezwang das Team des FC Effretikon die Mädchen des SC Wipkingen mit einem knappen 1:2. Aber auch das kleine Finale AS Gambarogno – FC Oerlikon Polizei ZH war sehr spannend und wurde erst im Penaltyschiessen zugunsten der Tessiner entschieden. Auch die 5. bis 10. Platzierten Teams aus Stäfa, Blue Stars ZH, Horgen, Rapperswil-Jona, Hausen am Albis und Wetzikon zeigten erfrischenden Mädchen-Fussball.

Am Samstagabend spielten die Aktiven (2. bis 4. Liga) in zwei getrennten Serien A und B um den Turniersieg. Wiederum gelang den zwei einheimischen Teams eine sehr gute Leistung. Am Schluss stand der Faktor ‚Spass‘ und das Treffen ‚ehemaliger‘ Fussballerinnen aber eindeutig im Vordergrund. Die Frauen aus Eschenbach gewannen das attraktive Finale gegen die Rappi-Frauen U-21 knapp mit 1:0. Dahinter rundete das zweite Rapperswiler-Team mit dem 3. Rang – sie schlugen im kleinen Finale die Innerschweizerinnen aus Adligenswil – die die sehr gute Bilanz ab. Aber auch die langjährigen und immer wieder gern gesehenen Frauen des FC Volketswil, SV Schaffhausen, Zürisee United und FC Einsiedeln trugen viel zum guten Gelingen des ‚Abendturnieres‘ bei.

Am Sonntag ging es mit den Juniorinnen C weiter. Das von Rahel Gügler und Isabelle Hugentobler bestens betreute Team schaffte den Weg bis in das Finale. Die vielen attraktiven Spiele waren immer sehr ausgeglichen und eng, die technische Qualität war auf sehr hohem Niveau und die vielen Zuschauer kamen in den Genuss vieler spannenden Partien. Der Gang auf das oberste Treppchen blieb den Einheimischen verwehrt – das als ‚Geheimfavorit‘ geltende Team des FC Blue Stars ZH gewann das Finale gegen die Mädchen des FC Rapperswil-Jona mit 2:1 Toren. Leider brachte auch die starke Schlussoffensive der Rosenstädterinnen den Ausgleich nicht mehr. Nur kurz war die Enttäuschung über das verlorene Finalspiel – wurde doch das primäre Ziel, dass alle Juniorinnen C möglichst viel Spielpraxis bekommen, voll und ganz erreicht.

Den Abschluss des Hallenturnieres 2019 machten die Juniorinnen B. Das wiederum von Rahel Gügler und Isabelle Hugentobler, Haupttrainerin Dao Tran Thi Anh weilte im wohlverdienten Urlaub, betreute Mannschaft zeigte sich wie bei den C-Juniorinnen auf einem technisch und spielerisch sehr hohem Niveau. Leider blieb ihnen der Weg durch eine unglückliche Halbfinal-Niederlage gegen die Mädchen des FC Langnau am Albis (0:1) verwehrt. In einem einseitigen Finalspiel landete das Team des Grasshopper Club Zürich den Turniersieg – den Langnauerinnen fehlte schlussendlich die Kraft und sie unterlagen hoch mit 5:0 Toren. Die Einheimischen konnten das Spiel um Platz 3 gegen die SV Schaffhausen für sich entscheiden – die leise Enttäuschung über den verpassten Finaleinzug wich spätestens bei der Siegerehrung. Die 5. bis 8. Rangierten Teams Männedorf, Oerlikon Polizei ZH, Stäfa und Einsiedeln trugen ihren Teil zu einem rundum gelungenen B-Turnier bei.

Die rund 400 Fussballerinnen erlebten ein attraktives und gelungenes 40. Hallenfussballturnier 2019. Speziell und abgestimmt auf den 6. Januar waren auch die Preise bei der Siegerehrung: Alle Mannschaften erhielten nebst einem Fussball einen feinen ‚Dreikönigskuchen‘ mit Krone und Eintrittsbilette für das Challenge-League- Spiel FC Rapperswil-Jona – FC Schaffhausen. (gpe)