Der FCRJ verliert in Winterthur mit 2:0

Der FC Rapperswil-Jona wartet seit dem 25. September 2018 oder nunmehr 13 Ligaspielen in Serie auf einen Sieg in der Meisterschaft, an dem hat sich auch heute abend nichts geändert. Obwohl die Mannschaft von Urs Meier ab der 30. Minute das Spiel offen gestaltete und mit teilweise guten Kombinationen immer wieder den Weg vors Winti-Tor fand, war am Schluss doch die mangelnde Effizienz einer der Gründe, wieso es auch heute nicht geklappt hat. Das frühe Gegentor war dem anfänglichen Spielverlauf geschuldet, doch der FCRJ  spielte danach gut mit, hatte Chancen und Gelegenheiten, die aber letztendlich nicht genutzt wurden. Der verschossene Penalty durch Alves vom FC Winterthur hätte da noch ein Geschenk sein können, das man aber am Schluss nicht annahm. So blieb es bei der bitteren Niederlage – eine nächste Möglichkeit zum Verbessern des Punktekontos kommt am nächsten Samstag, im Spiel zuhause gegen den  FC Schaffhausen. (rlu)

Schluss in Winterthur – der FCRJ verliert 2:0

89. Min. Tor für den FC Winterthur durch Taulant Seferi, neuer Spielstand 2:0

87. Min. Wechsel beim FCRJ – für Ali Kabacalman kommt Egon Kllokoqi

80. Min. Penalty für den FC Winterthur. Doch Alves trifft lediglich die Latte

75. Min. Wechsel beim FCRJ: für Maren Haile-Selassie kommt Nicolas Eberle

Mittlerweile sind 65 Minuten in Winti gespielt. Es ist ein ausgeglicheneres Spiel geworden. Der FCRJ erspielt sich gute Chancen, aber die Effizienz lässt noch zu wünschen übrig. Die Mannschaft steht kompakter im Mittelfeld, macht die Räume zu und dadurch fällt es dem FCW schwerer,  sich durch die Maschen zu spielen. Ein Ausgleich ist möglich, aber es braucht die besagte Effizienz im Abschluss.

64. Min. Wechsel beim FCRJ – für Matteo Pasquarelli kommt Pedro Teixeira

Zweite Halbzeit hat begonnen. Wechsel beim FCRJ für Roman Güntensperger kommt Nikola Marinkovic

Die erste Halbzeit ist so eben zu Ende gegangen. Der FCRJ liegt im Rückstand, und das nicht unverdient. Die ersten 30 Minuten gehörten klar dem FC Winterthur, welcher bis zu diesem Zeitpunkt das Spiel dominierte und dem FCRJ nur gelegentliche Entlastungsangriffe überliess. Doch ab der 30. Minute spielte der FCRJ mit, hatte gute Kombinationen und zeigte ein anderes Bild. Die Chancen waren da, aber konnten nicht genutzt werden. Die letzen 15 Minuten geben Zuversicht für die zweite Halbzeit.

Halbzeit in Winterthur, Spielstand 1:0

20 Minuten sind gespielt, Ballbesitz FCW 63 %, FCRJ 37 %. Diese Zahlen verdeutlichen auch das momentane Stärkeverhältnis. Die Partie spielt sich vorwiegend in der Hälfte des FCRJ ab. Entlastungsangriffe sind Mangelware und zeigen kaum Druck oder Gefährlichkeit.

12. Min.Tor FC Winterthur Radice 1:0

Das Spiel hat begonnen.

Optimale äussere Bedingungen hier auf der Schützenwiese. So eben ist auch die Aufstellung verteilt worden. Der FCRJ spielt in folgender Startformation: Yanz, Simani, Schmied, Güntensperger, Thiesson,, Pasquarelli, Sarr, Kabacalman, Haile-Selassie, Shabani, Turkes –    Güntensperger, Shabani und Pasquarelli heute also in der Startformation. – Abwesend: Kubli (krank), Elmer (gesperrt), Hadzi, Ciccone, Rexhepi und Nater alle verletzt, Festic, Samardzic und Truniger nicht im Aufgebot.

In kürze kommt es zum Nachtragsspiel der 19. Runde. Am 3. Februar fiel die Partie FC Winterthur – FCRJ dem Schnee zum Opfer, nun kann sie also heute ausgetragen werden. Dabei trifft eine starke Heimelf (der FCW holte als viertbeste Heimmannschaft zuhause 18 Punkte) auf die schwächste Auswärtself. Dem FCRJ gelangen gerade mal 2 Siege und 1 Unentschieden auf fremden Terrain.

 

Die Schiedsrichter 

Stefan Horisberger
Didier Dubrit
Bryan Rossoz
Nico Gianforte