FCRJ Frauen: eine unnötige Niederlage in Küssnacht

FC Küssnacht – FCRJ  Frauen  1:2 (0:2)

Das hatten sich die fcrj Frauen ganz anders vorgestellt. Mit einer offensiven Taktik wollte man den Gegner unter Druck setzen und den frühen Führungstreffer realisieren. Es kam ganz anders. Auf einem ungewohnt schnellen Kunstrasen war die Pass-Ungenauigkeit augenfällig. „Wer die Zweikämpfe gewinnt, gewinnt das Spiel“, so schickte das Trainerduo das Team aufs Spielfeld – auch davon war nichts zu sehen bei den Rapperswilerinnen. Vorallem im zentralen Mittelfeld haarsträubende Abspielfehler. Nachdem Küssnacht merkte, dass gegen dieses Rapperswil heute etwas zu holen ist, kämpften sie leidenschaftlich und kamen zu mehreren Torchancen; bei der Grössten rettete der Innenpfosten die Gäste. Nach 30.Min. dann endlich ein herrlicher Angriff der Rapperswilerinnen über die rechte Seite, Saskia Holwerda passte flach, einschussbereit zur Mitte aber diese 100%-ige Torchance wurde nicht genutzt.

So kam es wie es kommen musste – Küssnacht wurde für sein kämpferisches, schnörkelloses Spiel belohnt, wenn auch glücklich durch ein Eigentor. War das der Wachrüttler für Rappi? Denkste – noch vor dem Pausentee – wieder ein unnötiger Fehlpass und Céline Künzli nahm die Einaldung dankend an und traf zum 2 : 0.

Ja, es konnte wirklich nur noch besser werden. Die fcrj Frauen besannen sich auf ihre Stärken, kamen kämpferischer aufs Feld und hatten prompt mehr Spielanteile und Torchancen. Die 3 Einwechslungen – ein Lichtblick – belebten das Spiel zusätzlich, was fehlte war der Anschlusstreffer. Saskia Holwerda mit einem Heber über den Torwart und Romana Trajkovska verpassten leider knapp. Rappi drückte musste sich aber bis zur Nachspielzeit gedulden, ehe Magdalena Kaufmann zum 1 : 2 Schlussresultat traf.

Ein desolater, blutleerer Auftritt in der 1.Halbzeit gegen einen Gegner im Abstiegskampf führte zu dieser völlig unnötigen Niederlage. Es war die grosse Chance sich nach hinten Luft zu verschaffen – aber mit dieser Einstellung reicht das definitiv nicht. Im nächsten Spiel muss Rappi die Zweikämpfe annehmen, mit Herzblut und Leidenschaft fokussiert ins Spiel starten und dringend eine Reaktion zeigen.

 

Aufstellung:Christine Schärer, Chiara Kehl, Laura Granvillano, Simone Helbling, Aurora Behluli, Julia Inglin, Corina Saner, Sanja Djokic (61.Min. Pascale Camenisch), Saskia Holwerda (61.Min. Sara Pia Nunez); Jessica Berger; Romana Trajkovska (68.Min. Magdalena Kaufmann)

 

Nächstes Spiel: Meisterschaftspiel Frauen Nationalliga B

FC Rapperswil-Jona – FC Derendingen-Solothurn; Samstag, 23. März 2019, 19.00 Uhr

 

  1. März 2019, emo