Der FCRJ gewinnt in Schaffhausen mit 2:0
Bis in die 72.Minute deutete wenig darauf hin, dass der FCRJ dieses Spiel gewinnen könnte. Der Gastgeber diktierte das Geschehen komplett und der FCRJ lief mehrheitlich hinterher. Doch dann, in eben dieser 72. Minute, kam der Ball im Schaffhauser Strafraum zu Turkes, der drückte ab, der Ball wurde zuerst vom Schaffhauser Torhüter noch abgewehrt, doch Shabani war zur Stelle und schob ein. Und nun sollte sich das Spiel komplett wenden – der FCRJ spielte befreit auf, zeigte nun, zu was er fähig ist. Wie zum Beispiel in der 90. Minute, als Turkes einen waschechten Konter auf Kubli spielte und der eiskalt zum Schlussresultat von 2:0 für den FCRJ einschoss. Damit ist der FCRJ wieder zurück, damit hat er den Abstand auf den Zweitletzten, Schaffhausen, wieder auf einen Punkt reduziert. (rlu)
_______________________________________________________________
Nachspielzeit min. 6 Minuten
TOOOOOOOOOOOR in Schaffhausen: Manuel Kubli erhöht auf 2:0.
85. Minute für Pasquarelli kommt Rohrbach
TOOOOOOOOR in Schaffhausen, Shabani bringt den FCRJ mit 1:0 in Führung
Was für ein Pech: Ilir Zenuni, der vor drei Minuten eingewechselt wurde, muss schon wieder raus. In seiner ersten Aktion verletzt er sich dermassen, dass er länger gepflegt werden musste, aber an ein Weiterspielen ist nicht mehr zu denken. Für ihn kommt in der 71. Minute Manuel Kubli.
65 Minuten sind vorbei, am Spiel hat sich nichts geändert. Schaffhausen ist klar spielbestimmend, der FCRJ hinkt permanent hinten drein. Das ist einfach nicht genug, gerade in solch einer eminent wichtigen Partie, denn damit muss man sich auf das „Prinzip Hoffnung“ verlassen. Aber dafür müsste man vermehrt in den gegnerischen Straftraum eindringen, und das ist bis jetzt zu selten passiert. Es muss unbedingt ein Ruck durch die Mannschaft, denn Schaffhausen ist momentan besser. Für Haile-Selassie ist übrigens gerade Zenuni eingewechselt worden.
Die zweite Halbzeit hat begonnen. Der FCRJ stellt um und bringt für Nater Shabani.
Halbzeit in Schaffhausen, Resultat ist noch 0.0. Das schmeichelt dem FCRJ, denn der FCS diktiert hier das Geschehen. In der 32. Minute hätte Schaffhausen mit 1:0 in Führung gehen können, als ein gefährlicher Angriff durch Cisek Millimeter an Yanz’ Kasten vorbeistrich. Dies ist sinnbildlich für den Spielverlauf in den ersten 45 Minuten: Schaffhausen hat seit der 15 Minute das Spielgeschehen unter Kontrolle, der FCRJ rennt hinter den Möglichkeiten her. In der Schaffhauser Vorwärtsbewegung steckt sehr viel Gefahr, die unsere Defensive des öftern arg unter Druck brachte. Jetzt heisst es durchatmen und nochmals die Stratgie für die zweite Hälfte überdenken, denn sollte es so weiter gehen, kann höchstens auf die Karte Zufall gesetzt werden, und das wollen wir ja nicht.
20 Minuten sind gespielt in Schaffhausen und man merkt den Charakter des Spiels: es herrscht Abstiegskampf pur. Der FCRJ spielt sich gut aus der Defensive, vor dem Tor aber ist bis anhin Flaute. Der FCS ist v.a. in Richtung Tor gefährlicher, und jedes Mal muss man etwa zittern, wie z.B. in der 18. Minute, als Cicek einen Schuss an den Pfosten setzte, doch Yanz wäre dran gewesen. Der FCS hat das Spiel in den letzten 5 Minuten klar an sich gerissen – es wird alles andere als einfach hier in Schaffhausen, das zeigen diese ersten 20 Minuten.
Das Spiel hat so eben begonnen.
Im Stadion ist es auch 30 Minuten vor Spielbeginn noch ziemlich ruhig. Dafür ist die Aufstellung nun eingetroffen: Der FCRJ beginnt mit folgender Startformation: Yanz, Simani, Kllokoqi, Elmer, Güntensperger, Turkes, Pasquarelli, Teixeira, Haile-Selassie, Nater, Schmied – ohne Hadzi (gesperrt); Hunn, Ciccone, Thiesson, Sarr, Rexhepi, Frick (alle verletzt); Eberle, Marinkovic (kein Aufgebot).
In etwas mehr als drei Stunden ist es so weit – der Knüller wird angepfiffen. Der FCRJ trifft im Lipo Park im Abstiegskampf gegen den FC Schaffhausen. Ca. 30 Minuten vor Spielbeginn werden wir hier auch die Aufstellung präsentieren. Hoffentlich reisen aber viele FCRJ Anhänger nach Schaffhausen mit , um die Mannschaft im Ueberlebenskampf in der Challenge League zu unterstützen.