FCRJ Frauen: Niederlage gegen den FCZ
FCRJ Frauen NLB: FC Zürich U-21 – FC Rapperswil-Jona 3:0 (2:0)
Tore: 30. Ella Ljustina 1:0, 39. Lydia Andrade 2:0, 61. Ella Ljustina (Elfmeter)
Dass die Reise nach Zürich auf die Sportanlage Heerenschürli alles andere als ein Sonntagsspaziergang würde, wussten die FCRJ Frauen bereits von den ersten beiden Begegnungen. Mit ihrem Offensivpressing und vielen Fouls nach Ballverlusten erstickten die Stadtzürcherinnen die Angriffsbemühungen der Rapperswilerinnen bereits im Keim. Mit ihrer überharten Gangart versuchten sie den FCRJ Frauen immer wieder den Schneid abzukaufen. Bereits nach 7 Minuten sah die Zürcherin Ella Ljustina die erste gelbe Karte, weitere sieben und eine gelb/rote auf Seite der Gastgeberinnen sollten noch folgen. Trotzdem kam Jessica Berger zur ersten nennenswerten Torchance im Spiel, als sie reaktionsschnell die herausstürmende Zürcher Torfrau umlief, aber leider das Tor knapp verfehlte. Nach 29 Minuten vergass die sonst gut postierte FCRJ Verteidigung bei einem Eckball Ella Ljustina am hinteren Pfosten, welche sich nicht zweimal bitten liess und das 1:0 für die FCZ Frauen erzielte. Die Ausgleichschance folgte prompt in der 31. Minute, als die FCZ Torfrau beim Abschlag übertrat. Leider konnte Yara Hofmann den Freistoss nicht verwerten und schoss übers Gehäuse. In der 38. Minute gelang den Zürcherinnen ein Durchspiel im Zentrum und den Pass in die Schnittstelle verwertete Lydia Andrade zum 2:0 fürs Heimteam. Nach einem Freistoss von Corina Saner stieg Aurora Behluli am Höchsten, ihr Kopfball streifte jedoch knapp über die Torumrandung.
Das Trainergespann Rickli/Morger reagierte in der Pause und wechselte mit Chiara Kehl eine Offensivkraft ein, welche über die linke Seite mehr Schwung ins Angriffsspiel brachte. In der 61. Minute misslang den FCRJ Frauen allerdings das Aufbauspiel gründlich und der Referee ahndete ein Handspiel im Strafraum mit Elfmeter. Ella Ljustina kam so zu ihrem zweiten Treffer. Der Match war entschieden, aber die Gangart blieb weiterhin hart. Ein physisch überlegener FCZ behielt auch im dritten Aufeinandertreffen die Oberhand.
Jetzt gilt es sich nochmals auf die letzten 2 Meisterschaftsspiele zu konzentrieren, um mit positiven Ergebnissen die lange Saison zu beenden.
FC Rapperswil-Jona: Christine Schärer, Simone Helbling, Rita Mazukelyte, Aurora Behluli, Pascale Camenisch (46. Chiara Kehl), Corina Saner, Yara Hofmann, Laura Granvillano (71. Julia Inglin), Romana Trajkovska, Jessica Berger, Flavia Laich (68. Sara Pia Nunez).
Kein Einsatz: Fiona Flühler (TW).
FC Zürich U-21: Carmen Romero, Luna Lempérière, Leandra Flury, Flavia von Känel, Sabina Jackson, Franka Weber (71. Giada Casagrande), Ana Maria Markovic (65. Anisa Alukic), Désirée Meyer, Vanja Araujo Duarte (60. Viola Avduli), Lydia Andrada, Ella Ljustina (65. Fiona Kümin). Kein Einsatz: Vivian Kaspar (TW).
FC Zürich U-21 – FC Rapperswil-Jona 3:0 (2:0)
Tore: 30. Ella Ljustina 1:0, 39. Lydia Andrade 2:0, 61. Ella Ljustina (Elfmeter)
Abwesend/verletzt/Beruf: Sanja Djokic, Djellza Shurdhani, Saskia Holwerda, Magdalena Kaufmann, Eliane Brazerol.
Nächstes Spiel:
Samstag, 1. Juni 2019 um 18.00 Uhr
Meisterschaft NLB
FC Rapperswil-Jona – FC Küssnacht a/R
Sportanlage Grünfeld, Jona