FCRJ Frauen gewinnen letztes Heimspiel

NLB Frauen: FC Rapperswil-Jona – FC Küssnacht a/R 4:2 (2:1)

Zum letzten Heimspiel im Sportstadion Grünfeld trafen sich die beiden letztjährigen Aufsteiger mit unterschiedlicher Ausgangslage. Die FCRJ Frauen, welche den Ligaerhalt bereits 4 Runden vor Schluss geschafft haben gegen Küssnacht, welches nur mit einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage von Schlieren noch reelle Chancen hatte, den Abstieg zu vermeiden. Die Start-Viertelstunde gehörte eindeutig dem Gast aus Küssnacht, welcher ALLES oder NICHTS anstürmte und die Hintermannschaft des FCRJ gewaltig durcheinanderwirbelte. Nach mehreren überhasteten Abschlüssen gelang dem FC Küssnacht in der 15. Minute der verdiente Führungstreffer. Erschwerend für das Heimteam kam noch eine Knieverletzung von Laura Granvillano dazu, welche das Trainergespann Rickli/Morger zu weiteren Umstellungen in der Defensive zwang. In der 23. Minute kam der erlösende Ausgleich, psychologisch im richtigen Moment, als Chiara Kehl herrlich zur Mitte passen konnte und Jessica Berger herrlich zum 1:1 traf. Dieser Treffer löste beim Heimteam den Knoten und sie kamen nun immer besser ins Spiel. In der 38. Minute belohnte sich das Heimteam dann verdient nach Steilpass Jessica Berger und Magdalena Kaufmann traf überlegt zum 2:1.

Nach dem Pausentee war klar – der nächste Treffer sollte wegweisend sein. Diese Chance bot sich zuerst dem FC Küssnacht, nachdem Rita Mazukelyte die Küssnachter Stürmerin im Strafraum sprichwörtlich von den Beinen holte. Doch Christine Schärer antizipierte richtig und mit etwas Glück und Können werte sie diesen Elfer bravourös ab. Das war der Weckruf für das Heimteam. Man spürte förmlich – im letzten Heimspiel muss ein Dreier her und die Bestätigung, wer da nächste Saison in der Nationalliga B spielt. So kam dann in der 58. Minute der geniale Pass von Pascale Camenisch in die Schnittstelle der Küssnachter Abwehr, genau richtig und Jessica Berger konnte mit einem gefühlvollen Heber herrlich das 3:1 erzielen.

Eine leichte Resignation war beim Gästeteam spürbar -sie entblössten ihre Abwehr und spielten riskant mit der Offsidefalle. Dies war genau die richtige Einladung für die antrittsschnelle Saskia Holwerda, welche nach schönem Durchspiel mit Aurora Behluli überlegt ihr Jokertor zum alles Entscheidenden 4:1 erzielte.  Das zweite Gästetor nach Eckball war nur noch Resultatkosmetik und konnte am Erfolg der Rapperswilerinnen nichts mehr ändern. Die FCRJ Frauen verdienten sich den Sieg im letzten Heimspiel mit einer engagierten Leistung und viel Herzblut.

FC Rapperswil-Jona: Christine Schärer, Simone Helbling, Rita Mazukelyte, Aurora Behluli, Pascale Camenisch, Chiara Kehl, Corina Saner, Laura Granvillano (17. Yara Hofmann), Julia Inglin, Jessica Berger, Magdalena Kaufmann (68. Saskia Holwerda).
Kein Einsatz: Fiona Flühler (TW).

FC Küssnacht a/R: Angela Fischer, Seraina Hofstetter, Sarah Betschart, Silvia Matter (73. Leonie von Niederhäusern), Tabea Donauer (59. Melanie Rosenkranz), Vivienne Steiner (73. Alma Feusi), Livia Zimmermann, Valérie Zürny, Andrea Schuler, Gina Schilliger (59. Michaela Fischer), Céline Künzli. Kein Einsatz: Marina Camenzind, Sina Knüsel, Natalija Lovrinovic.

FC Rapperswil-Jona – FC Küssnacht a/R 4:2 (2:1)

Tore: 15. Vivienne Steiner 0:1, 23. Jessica Berger 1:1, 38. Magdalena Kaufmann 2:1, 58. Jessica Berger 3:1, 71. Saskia Holwerda 4:1, 87. Andrea Schuler 4:2.

Abwesend: Romana Trajkovska (gesperrt), Eliane Brazerol (Beruf), Sanja Djokic (verletzt), Stefanie Kunz (Frauen 2), Fabienne Rochaix (Frauen 2), Flavia Laich (Schule), Sara Pia Nunez (Privat), Djellza Shurdhani (verletzt), Melissa Vangehr (verletzt).

Nächstes Spiel:
Samstag, 8. Juni 2019 um 18.00 Uhr
Meisterschaft NLB
SC Derendingen Solothurn – FC Rapperswil-Jona
Sportanlage Heidenegg, Derendingen