FCRJ Frauen zeigen starke Reaktion
FC Luzern Frauen – FC Rapperswil-Jona 2:5 (1:3)
Das NLB-Team der FCRJ Frauen konnte nach einem Rückstand gegen den FC Luzern Frauen am Schluss mit 5:2 gewinnen.
Auf einem sehr gut bespielbaren Nebenplatz der Kleinen Allmend stand man gestern Abend den FC Luzern Frauen gegenüber. Die Rappi Frauen mussten mit einem dezimierten Team anreisen, standen doch einige Akteurinnen nicht zur Verfügung. Die ersten zwanzig Minuten gingen beide Mannschaften vorsichtig an – ein anfängliches Abtasten mit doch drei guten Torchancen nach Eckbällen und einem gefährlichen Freistoss durch Gianna Klucker waren zu verzeichnen.
Es schien, als hätten die Gäste Gegner und Spiel unter Kontrolle zu haben. Wie aus dem Nichts passierte in der 24. Minute die glückliche 1:0 Führung für die Luzernerinnen. Nach einem misslungenen Abspiel der Rappi Torhüterin landete der Ball in den Füssen von Tanja Faden, welche ihren Flachschuss zuerst pariert sah, aber im Nachschuss eiskalt verwertete. Die Reaktion der Rosenstädterinnen auf den Rückstand war eindrücklich – ruhig liess man den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und suchte seinerseits über die schnellen Flügelstürmerinnen den Erfolg. Noch hielten die Einheimischen dem gegnerischen Druck stand. Nach einem Dribbling konnte Gianna Klucker im Strafraum nur noch durch ein Foul gebremst werden – dieselbe verwertete den Foulpenalty souverän zum 1:1 Ausgleich (31.).
Nur zwei Minuten später ein Flügellauf von Saskia Holwerda mit einem sauberen Querpass auf Sina Spieser, welche wuchtig und eiskalt zum 2:1 Führungstreffer einschoss. Beflügelt durch ihren Treffer setzte Sina Spieser zum Sololauf an und legte quer zu Romana Trajkovska, welche ihren guten Schuss von der gegnerischen Torfrau Amelie Chanton pariert sah. Auf den Abpraller reagierte Saskia Holwerda blitzschnell und schoss das runde Leder gekonnt zur vielumjubelten 3:1 Führung ein.
Auch in der 2. Halbzeit gingen die Rappi Frauen einen hohen Rhythmus – die Einheimischen waren schlicht überfordert und fielen nur noch durch grobe Fouls auf. Nach einem Check musste Sanja Djokic minutenlang gepflegt werden. Mit schmerzverzerrtem Gesicht kämpfte sie sich ins Spielgeschehen zurück und trieb das ganze Team zu einer Parforceleistung voran. In der 58. Minute eine Balleroberung durch Saskia Holwerda im Mittelfeld mit Zuspiel auf Romana Trajkovska. Dieselbe legte ab auf Sina Spieser, welche mit ihrem platzierten Flachschuss aus 18 Metern der gegnerischen Torfrau keine Abwehrchance liess (1:4).
Ein Notbremsfoul (68.) von Jeannine Bitzi an Magdalena Kaufmann, wurde nur mit gelb statt rot geahndet. Den fälligen Freistoss sah Schützin Gianna Klucker vom Pfosten abprallen. Bis zum Schlusspfiff lief der Ball hervorragend in den Rappi Reihen. In der 73. Minute bewerkstelligte Sina Spieser ihren 3. Treffer. Alessia Pignataro hatte sauber auf Magdalena Kaufmann abgelegt, welche Sina Spieser in den freien Raum schickte und mit einem satten Flachschuss in die lange Ecke zum 1:5 einnetzte. Kurz vor Abpfiff konnten die Luzerner Frauen mit einem Foulelfmeter noch etwas Resultatkosmetik zum 5:2 betreiben (91.).
Mit einer einwandfreien kämpferischen wie auch spielerisch sehr guten Teamleistung kamen die Rapperswilerinnen zu ihrem 4. Vollerfolg dieser Vorrunde und konnten so ihre Tuchfühlung zur Tabellenspitze wahren.
FC Rapperswil-Jona: Fiona Flühler, Corina Saner, Sanja Djokic (69. Alessia Pignataro), Fabienne Rochaix, Chiara Kehl, Gianna Klucker, Manar Benslama, Sina Spieser, Romana Trajkovska, Saskia Holwerda, Magdalena Kaufmann (78. Christine Schärer).
Tore: 24. Tanja Faden 1:0, 31. Gianna Klucker 1:1, 33. Sina Spieser 1:2, 45.+2. Saskia Holwerda 1:3, 52. Sina Spieser 1:4, 73. Sina Spieser 1:5, 90.+2. Gentiana Morina 2:5.
Nächstes Spiel:
Samstag, 9. November 2019 um 18.00 Uhr
Meisterschaft NLB
FC Rapperswil-Jona – FC Schlieren
Sportanlage Grünfeld, Jona