Rappi Frauen übernehmen Tabellenspitze

Frauen NLB: FC Rapperswil-Jona – FC Yverdon Féminin 3:0 (1:0)

Tore: 9. Aurora Behluli 1:0, 75. Romana Trajkovska 2:0, 90.+2. Djellza Shurdhani 3:0.

Das zweitletzte Heimspiel dieser langen Herbstsaison wurde zu einem weiteren Höhepunkt der Rappi Frauen. Vom Trainergespann Röbi Rickli und Fabio Alves Vidal bestens auf das schwierige Spiel gegen die Yverdon Frauen eingestellt, wurden die Vorgaben von A-Z umgesetzt. Die auf hohem Niveau stehende Partie hätte viel mehr Zuschauer verdient, diejenigen welche das Spiel besuchten, brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen.

Entgegen kam den Einheimischen sicher auch das frühe Führungstor durch Aurora Behluli (9.). Nach einem Angriff über halbrechts wurde sie präzise von Sina Spieser angespielt und gegen ihren herrlichen Distanzschuss ins Lattenkreuz hatte Alana Jaquier im Gästetor keine Abwehrchance. Die Romands spielten aber auch wacker mit und trugen ihren Teil zum wohl besten Spiel dieser Saison bei. Sie erspielten sich ihrerseits auch hochkarätige Torchancen – oftmals war es ein Pass zu viel, das Visier schlecht eingestellt oder eine der vielen Glanztaten von Fiona Flühler im Rappi Tor. Wie bereits im Spiel vor Wochenfrist (Femina Kickers Worb) stand sie jederzeit auf der Höhe ihrer Aufgabe und war massgeblich an der knappen Pausenführung beteiligt.

In der zweiten Halbzeit war es eine Augenweide dem Rappi Spiel zuzuschauen. Spielaufbau und Angriffsauslösung waren fehlerfrei – was den Rapperswilerinnen perfekt gelang, wurde den Yverdon Frauen zum Verhängnis: Nach einem fatalen Zuspiel, wohl für die eigene Torhüterin gedacht, schaltete Romana Trajkovska blitzschnell und erlief sich den zu kurz getretenen Rückpass. Die erfahrene und gefuchste Rappi Stürmerin liess sich nicht zwei Mal bitten und verwertete unhaltbar zur beruhigenden 2:0 Führung (75.).

Mit diesem Tor war der Bann und Wiederstand der Yverdon Frauen gebrochen. Souverän spielte man die unterhaltsame und animierte Partie zu Ende – in der Nachspielzeit war es Djellza Shurdhani, welche mit ihrem Geniestreich den Sack definitiv zumachte. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld, erblickte sie die Situation und schoss das runde Leder mit einem 40m Flugdistanzschuss über die zu weit vorne postierte Alana Jaquier ins gegnerische Torgehäuse (90.+2.).

Mit diesem Erfolg hievten sich die Rapperswilerinnen auf den 1. Tabellenrang der NLB-Meisterschaft empor. Noch bleiben zwei Spielrunden gegen den FC Walperswil (a) und die Thun Frauen (h), bevor es dann in die verdiente Winterpause geht.

FC Rapperswil-Jona: Fiona Flühler, Corina Saner, Sanja Djokic, Manar Benslama, Chiara Kehl, Aurora Behluli (90.+3. Debora Tremp), Sina Spieser, Gianna Klucker, Saskia Holwerda, Magdalena Kaufmann, Romana Trajkovska (84. Djellza Shurdhani). Kein Einsatz: Christine Schärer (TW). 

Abwesend: Fabienne Rochaix (Krank), Rita Mazukelyte, Melissa Vangehr (beide verletzt), Yara Hofmann (Aufgebot anderes Team), Allessia Pignataro, Giada Casagrande, Siiri Lou Knecht, Chiara Zollino, Julia Inglin, Eliane Brazerol (Nicht im Aufgebot), Sara Pia Nunez (Beruf).


Nächste Spiele:

Samstag, 30. November 2019 um 19.00 Uhr
Meisterschaft NLB
FC Walperswil – FC Rapperswil-Jona
Tissot Arena, Biel

Samstag, 7. Dezember 2019 um 18.00 Uhr
Meisterschaft NLB
FC Rapperswil-Jona – Frauenteam Thun Berner Oberland
Sportanlage Grünfeld, Jona