Frauen verlieren Spitzenkampf
FC Rapperswil-Jona – Frauenteam Thun Berner Oberland 2:4 (1:1)
Tore: 13. Romana Trajkovska 1:0, 21. Gianna Gerber 1:1, 60. Martina Frey 1:2, 62. Romana Trajkovska 2:2, 78. Andrea Michel 2:3, 88. Stefanie Kipf 2:4.
Es war ein Spitzenkampf auf sehr hohem Niveau – leider mit dem besseren Ende für die Thuner Frauen. Nach anfänglichem Abtasten wurde die hochstehende Partie nach einer Viertelstunde so richtig lanciert. Nach einer Balleroberung (15.) von Sanja Djokic wurde die eifrige Romy Trajkovska mit einem hohen Steilzuspiel eingesetzt – herrlich wie die mazedonische Nationalstürmerin den Ball perfekt annahm und mit einem Halbvolleyschuss über zu weit vorne postierte Thuner Torhüterin Janine Teuscher zur vielumjubelten 1:0 verwerten konnte. Mit diesem Spielverlauf hatten auch die Gäste nicht gerechnet – auf der Thuner Bank wurde es ein erstes Mal richtig laut. Vorweg, das Verhalten der Trainer war schlichtweg nicht professionell – viele Entscheide der jungen und unsicheren Schiedsrichterin wurden hinterfragt und kommentiert.
Nach dem Ausgleich von Gianna Gerber per Kopfball beruhigten sich die Gemüter ein wenig (21.). Für die Rappi Frauen wurde der Spielaufbau zusehends schwieriger, da die Berner Oberländerinnen ein starkes Pressing aufzogen – einige Fehlzuspiele waren die Folge und auch Chancen der Gäste. Die bestens disponierte Fiona Flühler im Rappi Tor vereitelte mit guten Interventionen weitere Gegentore und so blieb es bis zur Pause bei diesem 1:1.
Nach der Pause begann die erwartete Druckperiode der Thunerinnen – zwischendurch ein Entlastungsangriff der Rappi Frauen, den satten Schuss von Romana Trajkovska konnte Janine Teuscher parieren. In der 58. Minute sah Eline Schuling ihren Distanzschuss von beiden Pfosten ins Feld zurückfliegen und ein Raunen ging über das Spielfeld. Nach einer Stunde wurden die Gäste für ihre Bemühungen mit dem Führungstreffer von Martina Frey belohnt (60.) Nur zwei Zeigerumdrehungen später, lancierte Manar Benslama die wirblige Romana Trajkovska in die Tiefe, welche von halbrechts unhaltbar zum 2:2 einnetzte (62.). Jetzt wurde es zusehends hitziger und ruppiger – beide Mannschaften wollten den Sieg. Strafraumszenen und Torchancen im Minutentakt, hitzige Wortgefechte an der (Thuner-) Seitenlinie, die junge und unerfahrene Schiedsrichterin hatte Mühe, das Spiel unter Kontrolle zu halten. Aurora Behluli schickte die fleissige Sina Spieser, welche mit ihrem genialen Querzuspiel die ganze Thuner Hintermannschaft aushebelte. Leider sah die zu diesem Zeitpunkt bereits verletzte und aufopferungsvoll kämpfende Corina Saner ihren Schuss von einem gegnerischen Bein abgefälscht. Was, wenn dieser Schuss im Gästetor gelandet wäre?! Weitere Abschlussversuche parierte die starke Fiona Flühler mirakulös, zwischendurch ein Lattenknaller von Gianna Gerber und noch eine Grosschance von Romana Trajkovska. Kleine Unzulänglichkeiten und zu viel Raum im Rappi Team nutzen die neuen Leaderinnen rigoros aus. Andrea Michel (78.) und Topskorerin Stefanie Kipf (88.) erzielten noch zwei Tore zum 2:4 Schlussresultat. Trotz dieser Niederlage dürfen die Rapperswilerinnen mit Stolz und Genugtuung auf die gezeigten Leistungen zurückschauen. Wie in den Spielen zuvor, hatten die Thunerinnen wieder das bessere Ende für sich – am Schluss ein über alles gesehen verdienter Erfolg. Der Kampf an der Tabellenspitze verspricht im Frühjahr 2020 viel Spannung – hoffentlich noch lange mit den Rappi Frauen!
FC Rapperswil-Jona: Fiona Flühler, Corina Saner (62. Chiara Kehl), Sanja Djokic, Fabienne Rochaix, Debora Tremp, Gianna Klucker, Manar Benslama. Sina Spieser, Aurora Behluli, Magdalena Kaufmann (79. Giada Casagrande), Romana Trajkovska.
Ohne Einsatz: Christine Schärer (TW).
Bemerkungen: Saskia Holwerda (gesperrt), Sara Pia Nunez (Beruf), Rita Mazukelyte, Siiri Lou Knecht, Melissa Vangehr (verletzt), Djellza Shurdhani, Julia Inglin, Yara Hofmann, Eliane Brazerol (Privat) Alessia Pignataro (Nicht im Aufgebot).