Rappi Frauen stolpern in Walperswil

Frauen NLB: FC Walperswil – FC Rapperswil-Jona 1:1 (0:0)

Tore: 48. Romana Trajkovska 2:0, 59. Carina Gerber.

Das Spiel gegen den Tabellenletzten Walperswil war von Rappi Seite kein gutes, so wie das Vorrundenspiel gegen den gleichen Gegner. Die Bernerinnen waren sehr kompakt, Zweikampfstark und liessen die Rappi Frauen nicht ihr gewohntes Kombinationsspiel aufziehen. Die Einheimischen machten im Mittelfeld die Räume sehr eng und attackierten mit Ihrer zum Teil übertrieben Härte, sodass den Rapperswilerinnen nichts gelingen wollte. Wenn das Mittelfeld einmal überwunden war, standen die Rappi Stürmerinnen oft im Abseits. Viele Fehlzuspiele im Aufbau trugen nicht zum Guten bei und immer wieder musste der Ball zurückerobert werden.

Mit einigen Änderungen in der Spielanlage gingen die Gäste entschlossener in die 2. Halbzeit. Und bereits in der 48. Minute zahlten sich die Umstellungen mit dem 0:1 aus. Nach schönem Spielzug über Sina Spieser und Magdalena Kaufmann, brauchte Romana Trajkovska den Ball nur noch einzuschieben. Endlich lief das Spiel besser und die Rappi Frauen kamen auch zu guten Abschlüssen. Leider entstand in der 60. Minute wieder ein Abspielfehler in der Abwehr, der zum 1:1 Ausgleich durch ihre stärkste Spielerin Carina Gerber führte.

Die Gegnerinnen versuchten nun mit übertriebener Härte die Rappi Spielerinnen zu verunsichern, was ihnen auch teils gelang. In der 85. Minute konnte Romana Trajkovsa nach genialem Zuspiel alleine auf die Torhüterin zulaufen. Laura Van Seeters ging am Sechzehner mit gestrecktem Bein in Romy Trajkovska hinein und verletzte diese schwer. Die Walperswiler Torhüterin bekam die Rote Karte und musste durch eine Feldspielerin ersetzt werden. Den anschliessenden Freistoss vergaben die Rappi Frauen kläglich. In den letzten Minuten gab es noch auf beiden Seiten gelbe Karten, weil beide Seiten mit dem Druck nicht umgehen konnten. Trotz Überzahl gelang den Rapperswilerinnen nicht mehr viel. So blieb es bei diesem Unentschieden, das dem Gegner Freude und uns Frust bereitete.

Fazit: Das Spiel schnell abhaken und uns auf den Spitzenkampf vom kommenden Samstag konzentrieren.

FC Rapperswil-Jona: Fiona Flühler, Corina Saner, Sanja Djokic, Manar Benslama, Chiara Kehl /46. Djellza Shurdhani), Aurora Behluli, Sina Spieser, Yara Hofmann, Saskia Holwerda (85. Sara Pia Nunez), Magdalena Kaufmann (65. Debora Tremp), Romana Trajkovska (90. Siiri Lou Knecht).

Verwarnungen/Ausschluss: 81. Saskia Holwerda (FCRJ), 83. Aurora Behluli (FCRJ), 88. Jennifer Bärtschi (Walperswil), 89. Laura Van Seeters (Walperswil).

Abwesend: Christine Schärer, Gianna Klucker (Familie), Fabienne Rochaix (Krank), Rita Mazukelyte, Melissa Vangehr (beide verletzt), Allessia Pignataro, Giada Casagrande, Chiara Zollino, Julia Inglin, Eliane Brazerol (Nicht im Aufgebot).


Nächstes Spiel:

Samstag, 7. Dezember 2019 um 18.00 Uhr
Meisterschaft NLB
FC Rapperswil-Jona – Frauenteam Thun Berner Oberland
Sportanlage Grünfeld Jona