Corona fordert FCRJ zum Handeln

Der FCRJ muss aufgrund der durch die Corona-Pandemie fehlenden Einnahmen handeln, und hat verschiedene Massnahmen eingeleitet, um die finanzielle Zukunft des Vereines zu sichern.

Mit der Corona-Krise haben Fussballclubs in der ganzen Schweiz zu kämpfen, denn es mangelt seit Monaten an Einnahmen. Das hat auch der FC Rapperswil-Jona schmerzlich zu spüren bekommen. Nachdem die Saison Mitte März abrupt abgebrochen wurde, brachen sämtliche Einnahmen dadurch weg: Zuschauereinnahmen, fehlende Einnahmen im Cup, Kindercamps, Städteturnier und viele andere mehr. 

Budget um einen Drittel reduziert
Dass dies dem FCRJ zu schaffen gibt, liegt auf der Hand. Deshalb haben die Verantwortlichen gehandelt und verschiedene Massnahmen eingeleitet, welche helfen sollen, wieder sicher aus dieser Corona-Krise heraus zu kommen. Allem voran wurde das Budget für die kommende Saison um 30 % reduziert, was bedeutet, dass auch bei der Lohnsumme der 1. Mannschaft, beim Staff und den Trainern im Spitzenfussball markante Einschnitte passiert sind. Erfreulicherweise haben Spieler und Staff die Bekenntnis zum FCRJ und zur Sicherung der Zukunft durch eine Einbusse im Lohn bekundet und alle im Verein und in der AG haben auch die Kurzarbeit akzeptiert.

FCRJ-Präsident Rocco Delli Colli: « Wir freuen uns sehr über die Haltung der Spieler, des Staffs und der im Verein betroffenen Mitarbeiter. Deren Weitblick für eine Zukunftssicherung des FC Rapperswil-Jona ist in der momentanen Situation von grosser Bedeutung. Bei Neuverpflichtungen wird das Augenmerk in der Zukunft noch stärker auf junge Spieler – insbesondere aber auf den eigenen Nachwuchs -gerichtet sein.»

Neuorganisation im Staff
Um die Kosten weiter zu senken, wurde die Arbeit im Betreuerstab zudem auf mehrere Schultern verteilt: So steht Trainer Pedro da Silva neu Stefan Flühmann als Co-Trainer zur Seite, wobei Stefan Flühmann gleichzeitig seine Funktion des Sportchefs weiterführt.

Zudem haben sich mehrere Staff-Mitglieder in lobenswerter Weise bereit erklärt, ihre Tätigkeit auf ehrenamtlicher Basis weiter zu führen. Tom Lehmann, Koordinator des Athletiktrainings, Carlos da Silva, unser Teammanager/Scout, Stefan Flühmann, Co-Trainer und Verantwortlicher Sport sowie Ismet Mujanovic, Betreuer werden allesamt ihre Arbeit für den FC Rapperswil-Jona auf dieser ehrenamtlichen Basis zur Verfügung stellen. 

Trainer Pedro Da Silva. Torhütertrainer Giovanni Proietti und Mustapha Fadoui (Athletik Trainer und Betreuung Material) werden dem Club wie bis anhin weiter zur Verfügung stehen. (rlu)