Frauen spielen Remis
NLB Frauen: FC Rapperswil-Jona – FC Zürich Frauen U-21 2:2 (0:1)
Tore: 7. Enz 0:1, 62. Spieser 1:1, 75. Pignataro 2:1, 90.+4. Heeb 2:2.
Spiele der FCRJ Frauen gegen die FC Zürich Frauen versprechen immer sehr viel Unterhaltungswert. Die 100 Zuschauer im heimischen Grünfeld bekamen eine hochstehende und spannende Partie zu sehen. Auch wenn die Enttäuschung bei den Einheimischen ob des späten Ausgleichtors sehr gross war, durfte das Team von Röbi Rickli und Christoph Keller mit dem Punkt zufrieden sein.
Die FC Zürich Frauen legten ein hohes Tempo vor und erzielten bereits in der 7. Minute durch einen unhaltbaren Flachschuss die frühe 0:1 Führung durch Annina Enz. Die Gäste kamen zu weiteren ausgezeichneten Torchancen – entweder scheiterten sie am eigenen Unvermögen oder an der starken Christine Schärer im Rappi Tor. Kurz darauf ein Pfostenschuss von Magdalena Kaufmann, dies gab den Rapperswilerinnen Aufwind und sie fanden auch zu gewohnter Spielstärke. Vor der Pause wiederum zwei Grosschancen für die Zürcherinnen, welche aber vor der Pause zu keiner Resultatveränderung führten.
Die Gäste kamen stärker aus der Kabine – hatten wiederum zwei Lattenschüsse zu verzeichnen oder fanden bei hochkarätigen Chancen in der reflexstarken Christine Schärer ihre Meisterin. Ab der 55. Minute übernahmen die Rosenstädterinnen das Spieldiktat und kamen zu ihren Chancen. Nachdem sich Sina Cavelti herrlich über links durchtankte, bediente sie Sina Spieser im Fünferraum, welche herrlich zum 1:1 einnetzte (62.). Die FC Zürich Frauen versuchten zwar ins Spiel zurückzukommen – die Angriffe wurden aber durch die umsichtig agierende Fabienne Rochaix und die Mitverteidigerinnen allesamt unterbunden.
Kaum eine Minute nach ihrer Einwechslung erzielte Alessia Pignataro nach herrlicher Spielverlagerung über Sina Cavelti und Romana Trajkovska mit einem herrlichen Hockeckschuss die vielumjubelte 2:1 Führung (75.). Lange, lange rannten die Gäste an und versuchten auch mit frischen Kräften zum Ausgleich zu kommen. Nach einer Grosstat von Christine Schärer (93.) schien man dem Sieg sehr nahe. Ein letzter Eckball gegen die Rapperswilerinnen konnte nur ungenügend befreit werden und brachte den letztendlich gerechten 2:2 Gleichstand durch die Einwechselspielerin Samira Heeb (94).
Auch wenn es nach dem Schlusspfiff sehr ruhig war und die Rappi Spielerinnen traurig zu Boden gingen, durften sie stolz sein ob der gezeigten Leistung – allen voran die Steigerung in der 2. Halbzeit war Sehens- und bemerkenswert.
FC Rapperswil-Jona: Schärer, Laich (89. Meyer), Benslama, Rochaix, Saner (74. Pignataro), Klucker, Spieser, Trajkovska (86. Cescato), Kaufmann (59. Djokic), Kehl, Cavelti.
FC Zürich Frauen U-21: Bollmann, Avduli, Gerster, Jitlamai, Rauso (81. Heeb), Enz, Regazzoni, Toper (76. Wulff), Kannady, Meyer (65. Terchoun), Rexhepi.
Bemerkungen: Tremp (Ferien), Flühler (Privat), Knecht (Aufbautraining). Behluli, Meijer, Holwerda, Shurdhani, Hofmann, Vangehr (FCRJ, alle verletzt). Verwarnung: 83. Djokic (FCRJ).
Nächstes Spiel:
Samstag, 31. Oktober 2020 um 18.00 Uhr
Meisterschaft NLB
FC Yverdon Féminin – FC Rapperswil-Jona
Stade Municipal, Yverdon