FCRJ sucht Schiedsrichter

Der FC Rapperswil-Jona sucht per sofort motivierte Frauen und Männer ab 15 Jahre, die Interesse haben, eine Laufbahn als Schiedsrichter einzuschlagen. 

Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, Schiedsrichter zu werden? Dann bist Du beim FC Rapperswil-Jona genau richtig. Der FCRJ sucht per sofort junge, engagierte Persönlichkeiten, die sich zur Schiedsrichterin oder  Schiedsrichter ausbilden lassen möchten.

Beim FCRJ erhält man für die Schiedsrichtertätigkeit, neben den Entschädigungen des SFV, folgende Auszahlung und Anerkennung:
– Entschädigung von 1’000.- pro Saison (bei Erfüllen der Pflichtspiele gemäss Verband)
– kostenlose Schiedsrichterausrüstung (ca. 350.-)
– FCRJ-Pullover (ca. 50.-)

Weitere Infos: https://www.football.ch/sfv/schiedsrichter/sr-rekrutierung/werde-schiedsrichter-in.aspx

Am 18. Januar führt der FCRJ eine Schiedsrichter-Infoveranstaltung durch. Also: zögere nicht, melde Dich für diese unverbindliche Veranstaltung an und lass Dich von der faszinierenden Welt der Schiedsrichter inspirieren.

Anmeldung: sekretariat@fcrj.ch


Mario Bardea ist seit 44 Jahren mit Leidenschaft Schiedsrichter beim FC Rapperswil-Jona. In den über vier Jahrzehnten, in denen er sein Hobby mittlerweile ausübt, kamen gegen 2000 «gepfiffene» Spiele zusammen. Damit Du einen ersten Eindruck vom Leben eines Schiedsrichters bekommst, haben wir Mario auf den Zahn gefühlt:

Mario, seit sage und schreibe 44 Jahren pfeifst Du für den FCRJ. Was geht Dir durch den Kopf, wenn Du Dir dies vor Augen führst?
Ich erinnere mich noch gerne an meine Anfangszeiten zurück. Ich hatte immer grosses Interesse am Fussball und ich wollte mich unbedingt sportlich betätigen – so hat es bei mir ursprünglich angefangen. Dass es dann 44 Jahre geworden sind, das zeigt deutlich, wie viel Freude mir dieses Hobby immer bereitet hat. Die schönen Momente haben klar überwogen, natürlich hat es auch Spiele gegeben, die nicht optimal gelaufen sind, das gehört auch zum Schiedsrichterleben, Und noch etwas: Schiedsrichter zu sein ist eine unheimlich gute Persönlichkeitsschulung.

Du sprachst von den schönen Momenten. Erkläre uns dies etwas genauer…
Man beginnt ja anfangs im Juniorenbereich zu pfeifen, und das war für mich immer eine grosse Freude und Motivation. Denn ich habe sehr viel zurückerhalten – an Dankbarkeit, an Wertschätzung aber auch an Rückmeldungen. Gerade fundierte sind ja enorm wichtig, damit man sich als Schiedsrichter weiter entwickeln kann.

Der FCRJ sucht Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Wie sieht Dein Idealkandidat aus? 
Auf alle Fälle sollen sich alle melden, die Interesse haben und mehr erfahren möchten. Aber um Deine Frage konkret zu beantworten: Wir haben viele junge Frauen und Männer im Verein, die vielleicht wegen der Arbeit oder wegen Verletzungen früh aufhören müssen oder wollen, aber die Freude am Fussball ist immer noch so gross, dass sie damit verbunden bleiben wollen, Das wäre natürlich aus meiner Sicht eine ideale Voraussetzung für angehende junge Schiedsrichter. Aber ich kann jeden auffordern, sich einfach zu melden, um zu sehen, ob das überhaupt in Frage kommt. 

Umschreib doch zum Schluss grob den Weg eines Schiedsrichters.
Die Schiedsrichter sind im ganzen Kanton tätig. Zuerst beginnt man bei den Junioren, von den C-Junioren steigt man auf zu den B-Junioren, dann wird man inspiziert und kann bei Qualifikation danach A-Junioren- und 5. Liga-Partien leiten. Dann geht der Schritt weiter in die 4. Liga und wenn man sich dann weiter behauptet, dann stehen die Chancen gut, auch 3.  bis hin zu 2. Liga interregional zu leiten. Und wer weiss…. was dann noch alles kommt. (rlu).