FCRJ-Frauen: Aus im Cup
FC Rapperswil-Jona (NLB) – FC Luzern (AWSL) 2:5 (1:3)
Unter den Augen von Frauennationaltrainer Nils Nielsen zeigten die FCRJ Frauen lange Zeit ein sehr gefälliges und gutes Spiel gegen den höherklassigen FC Luzern aus der AWSL Am Schluss war es ein glücklicher Sieg der Gäste, welche mit Nationalspielerin Irina Pando die auffälligste und mit einem Hattrick treffsicherste Spielerin in ihren Reihen hatte.
Die Startviertelstunde gehörte augenfällig den Einheimischen, welche aber aus einigen Eckbällen und Torchancen nicht reüssieren konnten. So war es eben Irina Pando, welche nach schöner Steilvorlage, die Luzernerinnen mit 1:0 in Führung brachte (14.)
Der Ausgleich liess nicht lange auf sich warten: Fabienne Rochaix lancierte vom Mittelpunkt Romana Trajkovska, welche die Innenverteidigerinnen gekonnt düpierte und Carmen Romero im Luzern Tor keine Abwehrchance liess (18.). Der Ausgleichstreffer gab den Rosenstädterinnen mächtig Auftrieb. In der 26. Minute bot sich Sina Cavelti, nach Steilzuspiel von Magdalena Kaufmann, eine Grosschance. Ihren Lobball konnte Carmen Romero nur ungenügend abwehren – Michèle Schnider konnte in extremis vor der Torlinie klären.
Dann zwei Unachtsamkeiten im Rappi Team, welche Irina Pando (30.) und Alena Bienz (38.) kaltblütig ausnutzten und so das 3:1 Pausenresultat bedeuteten.
Anschlusstreffer lag in der Luft
In der 2. Halbzeit standen die Rappi Frauen mehrmals vor dem Anschlusstreffer. Nach einem Freistoss von Gianna Klucker kam Fabienne Rochaix zum Abschluss. Ihren wuchtigen Kopfball konnte Carmen Romero nur ungenügend befreien – zum Glück für die Luzernerinnen rettete Sabina Jackson wiederum vor der Torlinie. Auf der Gegenseite beanspruchten die Rapperswilerinnen das Glück, als Laura Hadorn auf einen Eckball von Irina Pando mit ihrem Abschlussversuch an der Torumrandung scheiterte. Nachdem Romana Trajkovska, nach einem Abspielfehler der Luzerner Torfrau, eine Grosschance nicht nutzen konnte, stand sie bei ihrem nächsten Abschlussversuch wieder im Brennpunkt des Geschehens.
Aufbäumen gegen die Niederlage
Herrlich die Vorarbeit von Sina Cavelti, welche die mazedonische Nationalspielerin in Position brachte, diese aber beim Torschuss von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Foulpenalty verwertete Jasmin Gerster sicher zum 2:3 Anschlusstreffer (64.). Das Aufbäumen der Rappi Frauen war seh- und spürbar, leider konnten keine nennenswerten Aktionen mehr kreiert werden. Kurz vor Schluss der ausgeglichenen 2. Halbzeit, bewerkstelligten Lynn Häring mit einem Linksschuss (81.) und Irina Pando mit einem Vollspanschuss (89.) das 2:5 Schlussresultat.
FC Rapperswil-Jona: Flühler, Laich (84. Meyer), Gerster (84. Benslama), Rochaix, Saner, Spieser, Klucker, Kaufmann (51. Djokic), Trajkovska (68. Cescato), Kehl, Cavelti.
FC Luzern: Romero, Schnider (89. Scherer), Ruf, von Känel, Klotz, Jackson, Furger (57. Häring), Bienz, Höltschi (48. Hadorn), Pando, Fölmli.
Tore: 15. Pando 0:1, 19. Trajkovska 1:1, 31. Pando 1:2, 40. Bienz 1:3, 64. Gerster 2:3 (Foulpenalty). 81. Häring 2:4, 89. Pando 2:5.
Kunstrasen Sportanlage Grünfeld Jona, 0 Zuschauer
Verwarnungen: 61. Trajkovska (FCRJ), 65. Von Känel (Luzern).
Bemerkungen: Schärer, Holwerda (ohne Einsatz). Meijer (abwesend). Behluli, Pignataro, Hofmann, Vangehr (FCRJ, alle verletzt). Shurdhani (nicht im Aufgebot).
Nächstes Spiel:
Samstag, 10. April 2021 um 18.00 Uhr
Meisterschaft NLB
FC Rapperswil-Jona – Team Berner Oberland
Sportanlage Grünfeld, Jona