FCRJ siegt zum Start

Zwei Tore in der ersten und ein Treffer in der zweiten Hälfte sorgten für einen klaren Sieg für den FCRJ. Den Rosenstädter ist der Auftakt nach gut sechs Monaten damit eindrücklich geglückt.

Der FC Münsingen kam mit drei Punkten ins Grünfeld – mit drei Punkten reisten sie auch wieder zurück in den Kanton Bern. Verantwortlich dafür war eine starke Leistung des FCRJ und drei Treffer verteilt auf die erste und zweite Halbzeit.  Der einzige Minuspunkt war sicher die Verwertung der Torchancen, da muss Brunello Iacopetta sicher noch den Hebel ansetzen.

10.4.2021; Promotion League: Rapperswil-Jona – Muensingen 3:0 (2:0); Alessandro Ciarrocchi (FCRJ) schiesst den Penalty zum 1:0; Foto: Franz Feldmann, Gruenfeld, Rapperswil-Jona/SG;

An der Chancenverwertung happerte es
Doch schön der Reihe nach. Der FCRJ nahm von Beginn weg das Spieldiktat in die Hände und drängte den FC Münsingen in die eigene Hälfte. Nach 10 Minuten hätte der FCRJ bereits mit zwei, drei Toren führen können oder sogar müssen. Es zeigte sich auch im weiteren Verlauf des Spieles, dass die Chancenauswertung der einzige Schwachpunkt der Rosenstädter war.  Die einzelnen Chancen, nur schon in den ersten 10 Minuten aufzuzählen, das würde den Rahmen sprengen. Gehen wir deshalb gleich in die 14. Spielminute, da brachte Fejzulahi endlich die Erlösung. Der über links geführte Angriff lässt Kubli in der Mitte gekonnt durch, Fejzulahi steht goldrichtig und schliesst mit einem trockenen Aussenrist-Schuss zum 1:0 ab. 

10.4.2021; Promotion League: Rapperswil-Jona – Muensingen 3:0 (2:0); Rijad Saliji (FCRJ) gegen Alban Murina; Foto: Franz Feldmann, Gruenfeld, Rapperswil-Jona/SG;

Dank Penalty mit 2:0 in die Pause
Danach war es bezüglich ausgelassener Topchancen weiter zum  Haare raufen (sollte man solche noch haben). Es dauerte weitere 20 Minute, genauer gesagt in der 34. Minute, da  tankte sich Saliji mit einem herrlichen Dribbling in den Münsinger Strafraum durch, dort wird er von den Beinen geholt und der folgende Penalty führte Ciarrocchi aus. Obwohl er diesen eiskalt verwertet, musste der Elfer nochmals wiederholt werden. Ein Spieler hat wohl zu früh den Strafraum betreten. Aber auch die zweite Ausführung war für Alessandro Ciarrocchi kein Problem, und so ging es mit einer sorglosen 2:0-Führung in die Pause. 

Spiel flachte ab
Die zweite Hälfte knüpfte dort an, wo die erste aufhörte: Der FCRJ stürmte, der FCRJ dominierte, aber Tore wollten einfach nicht fallen. Auch Rohrbachs Hammer an die Latte änderte nichts an diesem Umstand. Der Doppelwechsel Münsinges zur zweiten Halbzeit brachte mehr Struktur ins Berner Spiel. Die Folge: Der FCRJ tat sich schwerer in der engmaschigen Defensive durchzukommen. Die Torchancen waren auch nicht mehr so zwingend – und dann flachte das Spiel je länger je mehr ab. Jordan Gele kam in der 78. Minute nach einer längeren Verletzungsphase ins Spiel, und damit keimte die Hoffnung auf, dass der Match  wieder an Fahrt aufnehmen würde. Und in der Tat, kurz vor Schluss tankt sich Gele durch und ging nach einem Zweikampf zu Boden. Den zweiten Penalty des Spiels verwertete Gele gleich selber und erzielte damit das Schlussresultat von 3:0. (rlu)