Unentschieden im Spitzenkampf
Verdienter Punkt für Rappi Frauen
NLB: FC Rapperswil-Jona – Frauenteam Thun Berner-Oberland 3:3 (0:2)
Nach den sehr guten Vorstellungen in Yverdon und im Cup gegen den FC Luzern wähnte man sich nach der ersten Halbzeit an keinem Match der Rappi Frauen. Die Einheimischen fanden nie ins Spiel, versuchten ihr Glück mit langen Bällen, welche die eigenen Mitspielerinnen aber nie fanden. Nachdem die Gäste eine Grosschance vergaben, wurde ihnen ein Foulpenalty zugesprochen. Christine Schärer bügelte ihren Fehler aus und parierte den von Alana Burkhart geschossenen Elfmeter (18.). Die Freude währte nicht lange – nach einem Abspielfehler im Rappi Mittelfeld schalteten die Thunerinnen blitzschnell um und erzielten die 0:1 Führung durch Stefanie Kipf (25.). Ja es kam noch schlimmer: Nach einem direkt verwandelten Eckball durch Stefanie Kipf hiess es zur Pause 0:2 (37.)
Zur zweiten Halbzeit erschienen die Rosenstädterinnen wie verwandelt. Offenbar hatte das Trainerduo Robert Rickli/Christoph Keller die richtigen Entscheide und Worte gefunden. Jetzt war Lauf- und Kampfbereitschaft zu spüren – jeder ging für den anderen und gegenseitig machte man sich Mut. Nach einer Viertelstunde war es die omnipräsente Sina Cavelti, welche mit ihrem Abschlussversuch an Janine Teuscher scheiterte. Nur zwei Minuten später wurde dieselbe für ihren grossen Einsatz belohnt und bewerkstelligte mit einem platzierten Flachschuss den 1:2 Anschlusstreffer (58.). Nach einem schnörkellosen Durchspiel über einige Stationen war es Andrea Michel, welche die Thunerinnen wieder jubeln liess und den erneuten zwei Tore Vorsprung realisierte (65.).
Die Rappi Frauen bemühten sich weiter, hatten ihn Christine Schärer einen starken Rückhalt, welche mit sehr guten und wachen Reflexen keine weiteren Tore zuliess. Im starken Kollektiv war Chiara Kehl eine brillante Flankengeberin: In der 70. Minute bediente sie Sina Cavelti, welche herrlich ablegte auf Sina Spieser und diese ihren 4. Saisontreffer zum 2:3 erzielen konnte (70.). Nach einem erneuten Eckball von Chiara Kehl verfehlte Jasmin Gerster mit ihrem scharfen Flugkopfball das Torgehäuse nur knapp. Die grossen Anstrengungen wurden letztendlich noch belohnt. Kurz vor dem Schlusspfiff ein Foul im Thuner Strafraum: Die gefoulte Sina Cavelti übernahm Verantwortung und schoss den Penalty wuchtig zum vielumjubelten 3:3 Unentschieden ein (90.).
FC Rapperswil-Jona: Schärer, Laich, Gerster (85. Holwerda), Rochaix, Saner, Spieser, Klucker, Kaufmann (46. Djokic), Trajkovska, Kehl, Cavelti.
Frauenteam Thun Berner-Oberland: Teuscher, Brazzale, Schwendimann (46. Batschelet), Ziswiler, Bodenmann, Burkhart, Gummer, Thomann (72. Jud), Kipf, Michel, Gerber.
Tore: 25. Kipf 0:1, 37. Kipf 0:2, 58. Cavelti 1:2, 65. Michel 1:3, 70. Spieser 2:3. 90. Cavelti (Foulpenalty) 3:3.
Kunstrasen Sportanlage Grünfeld Jona, 0 Zuschauer
Verwarnungen: 53. Burkhart (Rot Schwarz), 86. Trajkovska (FCRJ).
Bemerkungen: Flühler, Meyer, Cescato (ohne Einsatz). Behluli, Benslama, Hofmann, Vangehr (FCRJ, alle verletzt). Pignataro, Meijer, Shurdhani (nicht im Aufgebot).
Nächste Spiele:
Mittwoch, 14. April 2021 um 20.00 Uhr
Meisterschaft NLB
SC Derendingen Solothurn – FC Rapperswil-Jona
Sportanlage Heidenegg, Derendingen
Samstag, 17. April 2021 um 18.00 Uhr
Meisterschaft NLB
FC Rapperswil-Jona – FC Luzern Frauen
Sportanlage Grünfeld, Jona
____