Niederlage im Spitzenkampf

FC Rapperswil-Jona – FC Aarau Frauen 0:1 (0:1)

Bei Dauerregen und einer stattlichen Anzahl Zuschauer wurde es über die ganze Spieldauer ein sehr animierter Spitzenkampf. Die beiden Teams schenkten sich nichts, spielten aber jederzeit sehr fair und von hohem spielerischem Gehalt. Das frühe Führungstor von Altina Raqipi nach zehn Minuten sollte bereits die Vorentscheidung bedeuten. Vorausgegangen war ein Ballverlust im Rappi Mittelfeld, welchen die Torschützin auf dem nassen Terrain durch einen satten Flachschuss zum siegbringenden Treffer ummünzen konnte (10.). 
Fiona Flühler im Rappi Tor streckte sich mächtig, konnte den platzierten Schuss aber nicht mehr zur Seite parieren.

Die Offensivspieler hatten es an diesem Abend besonders schwer – sehr gut agierten die Defensivreihen beider Teams und so wurden die Stürmerinnen weitestgehend neutralisiert. Meistens wären es stehende Bälle, welche grosse Gefahr vor den Toren brachten. In der 28. Minute hörte man bereits Torjubel, doch der gut getretene Freistossball von Gianna Klucker prallte von der Querlatte ins Feld zurück. Jetzt folgte die stärkste Phase der Rappi Frauen. Allen voran ein starker Sololauf von Magdalena Kaufmann hätte den Ausgleich bringen müssen – wieder einmal wehrte sich Rafaela Borggräfe im Aarauer Gehäuse bravourös, das Nachsetzen der Rapperswilerinnen auf den Prellball brachte den Ausgleich nicht. Auch der rasch ausgeführte und quergelegte Eckball mit einem Distanzschuss von Halbrechts durch Gianna Klucker strich leider knapp über das gegnerische Tor.

Nach der Pause mussten die Einheimischen eine längere Druckphase des Leaders überstehen und fanden dann trotz grossem Kräfteverschleiss wieder ins Spiel zurück. Noch immer gaben sich die Rosenstädterinnen nicht auf und ein gerechtes Remis lag in der Luft. Kurz vor Schluss die stärkste Szene von Sina Cavelti – herrlich in die Tiefe freigespielt drang sie in den Strafraum ein und stand vor dem Torschuss. Aus Sicht Aller wurde sie regelwidrig von den Beinen geholt – nur der Schiedsrichter sah es nicht so und der fällige Penaltypfiff blieb aus. Leider wurde der aufopferungsvoll geführte Kampfgeist und der stete Glauben an einen möglichen Punktgewinn heute Abend nicht belohnt.

FC Rapperswil-Jona: Flühler, Laich, Gerster, Rochaix, Saner, Spieser, Klucker (88. Holwerda), Trajkovska (83. Pignataro), Kaufmann (68. Djokic), Kehl, Cavelti.

FC Aarau Frauen: Borggräfe, Vonmoos, S. Reinschmidt, Pfannschmidt, Süess (55. Steck), Raqipi (59. Näf), F. Reinschmidt, Cortello, Stierli, Storr, Geiser.

Tore: 10. Raqipi 0:1.
Verwarnungen: 75. Cavelti (FCRJ), 88. Näf (Aarau)

Bemerkungen: Schärer, Meyer (FCRJ, ohne Einsatz). Voit, Almeida (Aarau, ohne Einsatz). Behluli, Benslama, Cescato, Hofmann (FCRJ, alle verletzt). Vangehr (nicht im Aufgebot). Shurdhani, Meijer (Ferien).



Nächste Spiele:
Mittwoch, 19. Mai 2021 um 20.00 Uhr
Meisterschaft NLB
FC Zürich U-21 – FC Rapperswil-Jona
Sportanlage Heerenschürli, Zürich

Samstag, 22. Mai 2021 um 19.00 UhrMeisterschaft NLB
FC Rapperswil-Jona – FC Yverdon Féminin
Sportanlage Grünfeld, Jona