0:5 gegen den FC St.Gallen
Der FCRJ verliert sein erstes Testspiel der neuen Saison gegen den Superligisten FC St.Gallen mit 5:0. Obwohl der Klassenunterschied erkennbar war, haben sich die Spieler des FCRJ sehr gut geschlagen. Sie hielte gut mit, liessen sich in keiner Weise in die eigene Hälfte drängen und hätten gut und gerne zwei Tore schiessen können.
So gehörte zum Beispiel die erste Grosschance den Rapperswilern: in der 5.Minute war es Herter, der eine riesige Chance verpasste kurze Zeit später machte es ihm Rijad nach, auch diese Chance konnte nicht genutzt werden. St.Gallen kam danach immer besser ins Spiel – in der 9. Minute hiess es 1:0 nach einem hervorragend gespielten Konter, in der 15. Minute 2:0 und Babic, der bereits den vorhergehenden Treffer erzielte, markierte in der 35. Minute den Halbzeitresultat von 3:0
St.Gallen wechselt Elf
Der FC St.Gallen nutzte die Halbzeitpause, um die ganze Elf durchzuwechseln und vielen jungen Spielern so die Chance zu geben. Dadurch gewann der FCRJ etwas mehr Spielanteil und schlug sich alles in allem auch in der zweiten Hälfte sehr gut. Doch die physische Überlegenheit von St.Gallen war klar und deutlich und zeichnete sich auch im Resultat aus: 71. Minute 4:0 und in der 90. Minute fiel das Schlussresultat von 5:0 für den FC St.Gallen.
Stefan Flühmann, Sportchef des FCRJ gleich nach dem Spiel: «Es war ein sehr gutes Testspiel, in welchem der FCRJ gegen die Mannschaft aus der Super League gut mitspielte. Wir hatten ebenfalls gute Chancen, doch St.Gallen nutzte ihr einfach effizienter und kaltblütiger.»
Bereits am Mittwoch geht es Schlag auf Schlag weiter: Dann kommt der FC Aarau ins Grünfeld zu einer weiteren Testpartie.
Hier finden Sie die Highlights vom Spiel https://www.fcsg.ch/home/espen-inside/
FC St.Gallen 1879 – FC Rapperswil-Jona 5:0 (3:0)
kybunpark – unter Ausschluss der Öffentlichkeit – SR. Marijan Drmic.
Tore: 9. Besio 1:0, 12. Babić 2:0, 35. Babić 3:0, 71. Gonzalez 4:0, 90. Schubert 5:0.
St.Gallen: Zigi (46. Watkowiak); Cabral (46. Lüchinger), Stergiou (46. Nuhu), Stillhart (46. Goelzer), Traorè (46. Sutter); Görtler (Cap.) (46. Schmidt), Jacović (46. Diarrassouba), Staubli (46, Gonzalez, 72. Campos); Ruiz (46. Guillemenot); Besio (46. Duah), Babić (46. Schubert).
Rapperswil-Jona: Heim; Stettler, Kllokoqi (46. Hebib), Beka (72. Harperink), Schällibaum (61. Bahtiyari); Herter (46. Radice), Rohrbach (Cap.), Flühmann; Saliji (61. Marcon), Casciato (85. Amendola), Ciarocchi (61. Pousa).