FCRJ siegt gegen Brühl
Der FCRJ gewinnt im Kantonsderby gegen den SC Brühl mit 1:2. Alle Tore fielen in den letzten fünf Minuten.
Der FCRJ war gewarnt: Dem SC Brühl war der Meisterschaftsstart mit zwei Niederlagen in Folge ganz schön in die Hosen gegangen. Um so mehr brannten die Gastgeber auf die erlösenden drei Punkte. Mit Daniel Lopar wurde zudem ein FCSG-Urgestein engagiert – er stand aber noch nicht in der Formation – das Tor für den verletzte ex-Keeper Leite hütete der jungen Alban Berisha.
Die erste Viertelstunde stand im Zeichen von «vorsichtiges Abtasten», keine Mannschaft wollte schon zu Beginn viel Risiko übernehmen. Doch nach dieser Viertelstunde wusste der FCRJ zu gefallen, übernahm das Spieldiktat und kam auch zu sehr guten Chancen – hier fehlte einmal mehr die nötige Effizienz, um aus guten Chancen auch Zählbares herauszuholen. Und da Brühl praktisch zu keiner Torchance kam – abgesehen von einem gefährlichen Eckball- ging es 0:0 in die Pause.
Dramatische Szenen in den letzten Minuten
Man könnte, um die Dramaturgie ins Zentrum zu setzten, gleich einen Sprung in die letzten fünf Minuten machen. Doch ein paar Zeilen sollen auch den restlichen 40 Minuten zugutekommen. Bis zur 85. Minute waren wenige Chancen zu verzeichnen, der FCRJ hatte aber alles in allem weiter die Oberhand. Dann aber kamen die besagten letzten fünf Minuten und die grosse Dramaturgie dieses Spieles. In der 85. Minute erzielte Captain Simon Rohrbach die 1:0 Führung, nur zwei Minuten später doppelte Rijad Saliji nach. Damit schien das Spiel gelaufen zu sein. Schien. Denn nur fünf Zeigerumdrehung später musste der FCRJ ein Eigentor verbuchen. Dem nicht genug: Schällibaum wurde wegen Gelb/Rot vom Platz gestellt, der FCRJ spielte die letzten Minuten noch zu zehnt. Doch der FCRJ zitterte sich bis zum Schlusspfiff durch – ein Schlusspfiff der die Erlösung und drei Punkte brachte.

Somit ging der FCRJ zum zweiten Mal in Folge als Sieger vom Platz und kann nun mit viel Selbstvertrauen in Richtung nächstes Wochenende schauen. Da kommt Absteiger Chiasso ins Grünfeld – auch ein ganz heisser Gegner.
Brühl – Rapperswil-Jona 1:2 (0:0)
Paul-Grüninger-Stadion. – 460 Zuschauer. – SR: Hänggi; Stauffacher, Lisci.
Tore: 85. Rohrbach 0:1. 87. Saliji 0:2. 90.+2 Eigentor Markaj 1:2.
Brühl: Berisha; Kucani, Spindler, Traber, Wörnhard (51. Pavlovic); Holenstein (Zulic); Stadler, Shala; Frei, Sejdija (88. Frick); Eberle.
Rapperswil-Jona: Yanz; Zali, Kllokoqi (62. Markaj), Beka; Pousa (81. Stettler), Fejzulahi, Rohrbach, Schällibaum; Suter (Flühmann), Saliji (88. Herter); Ciarocchi (62. Casciato).
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Gele und Hebib (beide verletzt). – Verwarnungen: 55. Stadler (Reklamieren). 90.+2 Herter (Foul). 90.+4 Schällibaum (Spielverzögerung). – Platzverweis: 90.+4 Schällibaum (Spielverzögerung, Gelb-Rot).