Aus im Cup für die Frauen
Schwache zehn Minuten kosten den Sieg
Die FCRJ Frauen verlieren im Cup gegen Yverdon Féminin mit 1:3 und scheiden wie im Vorjahr im Achtelfinale aus.
Die erste Halbzeit blieb arm an Highlights. Beide Teams tasteten sich mehrheitlich ab und kreierten keine Torgefahr. Zu gut standen beide Abwehrreihen. Die Angriffsauslösung wurde jeweils in der Spielmitte mit aggressivem Zweikampfverhalten unterbunden. Kurz vor der Pause scheiterte Yverdons Bodemann und Rapperswils Kehl mit ihren Aktionen im Strafraum. Die beiden Aktionen vor der Pause liessen aber auf eine attraktivere zweite Halbzeit hoffen.
Nach der Pause spielten die FCRJ Frauen aktiver nach vorne. Plötzlich schienen auf beiden Seiten die defensiven Konzepte bei Seite gelegt. So war es Holwerda, die beherzt aus 20 Meter abzog und nach 53. Minuten den Führungstreffer erzielte. Die Führung beflügelte die FCRJ Frauen allerdings nicht. Zehn unachtsame Minuten kosteten schlussendlich den Sieg. Zuerst war es Pajovic die nach einem Einwurf auf der linken Seite zum 1:1 ausglich. Potier via Penalty und Costa sorgen für die Führung von Yverdon. Die FCRJ Frauen zeigten trotz Rückstand viel Moral. Kaufmann und Meijer trafen in der Schlussphase den Pfosten. Trajkovska und Stoob reüssierte mit ihren Torschüssen nicht. Mit ein bisschen mehr Abschlussglück, wäre mehr als ein Treffer möglich gewesen.
Am Ende des diesjährigen Cup Wettbewerb bleibt die Gewissheit, dass die Spitze der NLB mit dem Ende der WSL mithalten kann. Mit dem Sieg gegen Lugano und der knappen Niederlage gegen Yverdon wissen die FCRJ Frauen ganz genau, was es braucht um den Aufstieg in die WSL zu schaffen. So gilt es den Rückschlag zu verkraften und den Fokus auf die letzten drei Meisterschaftsspiele zu richten.
FC Rapperswil Jona – FC Yverdon Féminin 1:3 (0:0)
53` Holwerda 1:0; 65` Pajovic 1:1, 69` Potier 1:2, 74` Costa 1:3
Grünfeld – 200 Zuschauer
Flühler; Benslama (77` Stoob), Rittmann, Rochaix, Laich; Holwerda (68` Raschle), Klucker, Trajkovska, Spieser, Kehl (77` Meijer); Kaufmann
Bemerkung: Scherer, Schmidlin, Karrer, Cescato (ohne Einsatz), Behluli, Gerster, Hofmann, Rauber, Saner, Vangehr (alle verletzt), Egli (Ausland).