Sieg gegen Schlusslicht
Die FCRJ Frauen gewinnen dank einem späten Treffer von Karrer mit 1:0. Kurzfristig vielen die beiden Torhüterinnen Flühler und Schärer aus, so dass die 15-jährige Riana Gmür zu ihrem NLB Debut kam.
Mit den Teenager Gmür ganz hinten und Stoob ganz vorne starteten die FCRJ Frauen in die Partie. Der Gast aus Küssnacht agierte überraschend offensiv und versuchte in der Startphase Akzente zu setzten. Die FCRJ Frauen leicht überrascht übernahmen das Spieldiktat nach zehn Minuten und drückte die Gegnerinnen tief in die eigene Platzhälfte. Die erste Chance nach 23. Minuten gehörte trotzdem den Gästen. Hongler versuchte ein Konter über links zu verwerten. Gmür mit guten Positionsspiel parierte den Schuss. Küssnacht verbarrikadierte den Strafraum, die FCRJ Frauen erspielten sich in der ersten Halbzeit keine Torchancen.
In der zweiten Halbzeit liessen die beiden Trainer Bisig/Keller noch offensiver agieren. Küssnacht verteidigte weiterhin leidenschaftlich, ohne in der zweiten Halbzeit offensiv in Erscheinung zu treten. Die FCRJ Frauen wechselten in konstantem Rhythmus neue Kräfte ein um den Druck stetig aufrecht zu erhalten. Im Nachgang des Spiels vermutlich auch der Schlüssel zum Erfolg. Während Küssnacht wenig und sehr spät zu Auswechslungen griff, legte der FCRJ jederzeit Personal nach. Die erste gefährliche Aktion konnte Trajkovska in der 73. Minute nicht verwerten. Die Chancen wurden gegen Ende der Partie zahlreicher. Schlussendlich war es Karrer in der 88. Minute die an der Strafraumgrenze abzog und den Ball ins rechte Eck zirkelte.
Die FCRJ Frauen in der Meisterschaft zum dritten Mal in Serie ohne Gegentor behaupten sich mit den drei Punkten weiterhin auf den zweiten Platz in der Tabelle der NLB.
FC Rapperswil Jona – FC Küssnacht a/R 1:0 (0:0)
Grünfeld – 100 Zuschauer
88` Karrer 1:0
Gmür; Benslama (77` Schmidlin), Rittmann, Rochaix, Laich (46` Karrer); Kaufmann (69` Meijer), Klucker (77` Gerster), Trajkovska, Spieser, Kehl; Stoob (60` Holwerda)
Bemerkung: Behluli, Hofmann, Rauber, Saner, Vangehr (alle verletzt), Schärer, Raschle, Flühler, Cescato (krank), Egli (Ausland).