Frauen für Aufstiegsrunde qualifiziert
FC Schlieren – FC Rapperswil Frauen 2:3 (0:1)
Zu Beginn der Rückrunde haderten die FCRJ Frauen oftmals mit frühen Rückständen. Mittlerweile wandelt sich das Geschehen glücklicherweise zu frühen Führungen. Behluli köpfelt eine Flanke von Trajkovska via Holwerda in der fünften Minute ins eckige. Die Führung änderte allerdings wenig am Spielgeschehen. Schlieren sehr tief, mit einer Spitze bemüht die Angriffe dreissig Meter vor dem Tor abzufangen und schnelle Konter zu lancieren. Die Zürcherinnen mit wenig offensiven Aktionen vor der Pause. Die FCRJ Frauen nicht immer geduldig genug die Lücke in der Defensive zu finden, verpassten es das Resultat vor der Pause zu erhöhen.
Nach der Pause beide Mannschaften mit mehr offensiven Aktionen. Gubler glich die Partie mit einem Schlenzer aus rund 25 Meter aus. Die FCRJ Frauen nach der Pause wachgerüttelt starten umgehend die Offensive. Trajkovska wird im Straftraum regelwidrig am Kopf getroffen, Gerster versenkt den Penalty mit einem satten Schuss in die linke Torecke. Kurz vor der Schlussviertelstunde versenkte Breitenmoser den Ball mit ihrem wuchtigen Kopfball zur zwei Tore Führung. Die Partie soweit entschieden. Schlieren erzielt durch ein Handpenalty noch den Anschluss, für mehr reichte es den Züricherinnen allerdings nicht mehr. Die FCRJ Frauen gewinnen zum dritten Mal in Serie und qualifizieren sich für die Aufstiegsspiele in die Women`s Super League.
FC Schlieren – FC Rapperswil Frauen 2:3 (0:1)
Zelgli – 50 Zuschauer
5` Behluli 0:1, 52` Gubler 1:1, 55` Gerster 1:2, 74` Breitenmoser 1:3, 78` Suter 2:3
FCRJ: Gmür; Kehl, Rittmann, Gerster, Schärer; Kaufmann (68` Breitenmoser), Spieser, Monnerat (87` Frei), Behluli (68` Stoob), Holwerda (78` Meijer); Trajkovska
Bemerkung FCRJ: Monnigadon (ohne Einsatz), Hofmann, Rauber, Saner, Raschle (alle verletzt), Rochaix, Klucker (krank), Egli, Karrer (Ausland)