Geschichte-old

Verein | Geschichte des Vereins FC Rapperswil-Jona

Der FC Rapperswil-Jona wurde 1928 gegründet und ist mittlerweile der grösste Sportclub der Region Oberer Zürichsee/Linthgebiet. Er spielt mit seiner ersten Mannschaft in der 1. Liga Promotion und verfügt über eine erfolgreiche Nachwuchsabteilung.

In den Jahren 1954 (Trainer: Fritz Brügger), 1972 (Spielertrainer: Kurt Matile) und 1981 (Trainer: Peter Jucker) schaffte das Fanionteam den Sprung von der 3. Liga in die 2. Liga. 1996 folgte unter Trainer Hanspeter Bamert die erstmalige Promotion in die 1. Liga, die damals 56 Mannschaften umfasste.

Der Beginn einer neuen Zeitrechnung

Im Sommer 2003 folgte nach einer enttäuschenden Saison und einem verlorenen Entscheidungsspiel gegen Nyon der Abstieg in die 2. Liga interregional. Ein Jahre später rettete sich der FCRJ via ein gewonnenes Entscheidungsspiel gegen Köniz in extremis vor dem Absturz in die Anonymität der 2. Liga regional. Trainer-Rückkehrer Hanspeter Bamert hatte das Schiff rechtzeitig noch auf Kurs gebracht. Er feierte im Sommer 2005 mit der praktisch unveränderten Mannschaft auf sensationelle Weise den Wiederaufstieg in die 1. Liga.

Während Bamert bis zu seinem endgültigen Abschied als Trainer vorwiegend auf einheimische Spieler setzte, kam es im Sommer 2006 auf Initiative des umtriebigen Präsidenten Rocco Delli Colli (seit 2005 im Amt) zum grossen Umbruch. Mit Urs Wolfensberger, der sich zuvor bei den Grasshoppers Zürich und den Young Boys Bern einen Namen als erfolgreicher Nachwuchstrainer gemacht hatte, hielt eine professionellere Denkweise Einzug. Mit ihm wurde eine Reihe hochbegabter Nachwuchsspieler aus der Region Zürich/Winterthur verpflichtet. Beim FCRJ begann eine neue Zeitrechnung.

FC Rapperswil-Jona

Erstmaliger Aufstieg in die Promotion League

Am 14. Juni 2014 bewerkstelligte der FC Rapperswil-Jona den erstmaligen Aufstieg in die Promotion League.

Gleich zwei Highlights erlebte der Klub Anfang August und Anfang September 2014. Zuerst duellierte sich die erste Mannschaft des FCRJ im heimischen Stadion Grünfeld vor 2850 Zuschauern mit dem deutschen Vize-Meister Borussia Dortmund (0:10), einige Woche später kam es an gleicher Stätte vor 2800 Zuschauern zu einem Aufeinandertreffen mit der Schweizer Nationalmannschaft. Nach einer torlosen ersten Halbzeit mussten sich die tapferen Rapperswiler Fussballer den Elite-Kickern des Landes mit 0:6 geschlagen geben.

Den bislang unbestrittenen Höhepunkt in der Cup-Geschichte erlebte der FCRJ im August 2016, als der ruhmreiche FC Basel seine Aufwartung im Stadion Grünfeld machte. 4350 Zuschauer sorgten für einen neuen Stadionrekord und eine stimmungsvolle Ambiance. Der unterklassige FCRJ schlug sich achtbar aus der Affäre und verlor gegen den Champions-League-Teilnehmer lediglich mit einem Tor Differenz (0:1).

Von Fredi Fäh