Der FC Rapperswil-Jona wurde 1928 gegründet und ist mittlerweile der grösste Sportclub am Zürichsee und der zweitgrösste Verein der Schweiz. Der Verein verfügt über mehr als 1’000 Mitglieder und stellt knapp 50 Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb.
Neben dem Spitzen- und Leistungsfussball bietet der Verein eine Fussballschule für die ganz Kleinen, Feriencamps und einen Family-Day an. Der Verein engagiert sich bei Cool&Clean. Mit der vereinseigenen Initiative Liberi engagiert sich der Verein freiwillig für die Prävention und beschäftigt einen ausgebildeten pädagogischen Berater.
In den Jahren 1954, 1972 und 1984 schaffte das Fanionteam den Sprung von der 3. Liga in die 2. Liga. 1996 folgte die erstmalige Promotion in die 1. Liga, die damals 56 Mannschaften umfasste. Zwischen 2003 und 2005 erfolgten verschiedene Höhepunkt, darunter auch ein sensationeller Wiederaufstieg in die 1. Liga.
Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte markierte auch die Amtsübernahme als Präsident durch Rocco Delli Colli im Sommer 2005. Seither ist der Verein auf stetigem Erfolgs- und Wachstumskurs.
Im Sommer 2006 kam Urs Wolfensberger zum FCRJ, mit ihm wurde eine Reihe hochbegabter Nachwuchsspieler aus der Region Zürich und Winterthur verpflichtet. Der FCRJ qualifizierte sich 2008, 2009 und 2010 dreimal hintereinander für die Aufstiegsspiele zur Challenge League.
Im Sommer 2014 bewerkstelligte der FC Rapperswil-Jona mit Trainer Stefan Flühmann den erstmaligen Aufstieg in die Promotion League.
Am 14. Juni 2017 feierte der Verein den Einzug in die zweithöchste Spielklasse der Schweiz, die Challenge League! Ein riesiger Erfolg, der an jenem Samstag noch weit in die Nacht gefeiert wurde. Im Cup scheiterte das Team vor der Rekordkulisse von 4’250 Zuschauern erst am Krösus FC Basel.
Die Saison 2017/18, der ersten Saison in der Challenge League, meisterte der FC Rapperswil-Jona unter Trainer Urs Meier bravourös. Mit der durchschnittlich jüngsten Mannschaft erreichte man den hervorragenden 5. Platz. Auch in der Premieren-Saison scheiterte man erst am FC Basel mit 2:1, wobei der FCRJ sogar in Führung lag. In der gleichen Saison gelang auch der 1. Frauenmannschaft der erneute Aufstieg in die NLB!
In der Saison 2019/20 erreicht der FCRJ das Viertelfinale des Helvetia Schweizer Cup. Das Spiel wird am 5. März 2020 ausgetragen. Hopp FCRJ!